17.05.12, 23:48
Bei uns war's gestern die kälteste Eisheiligen-Nacht. Tatsächlich Frost. In den Büdchen brannten 2 Kerzen und auf das FB habe ich um 23 h noch den ganzen Sack alter Bettwäsche geleert.
Die gekübelten Tomaten - seit Beginn der Kälte unter Zeitungspapier und Vlies - sehen gut aus. Wachsen und blühen auch munter.
Lediglich 3 Pflanzen (von 73) haben letzte Nacht geringfügig schwarze Spitzen an den obersten Blättern bekommen. Aber da ich nicht jeden Tag aufgedeckt hatte, gibt es Geiztriebe.....habe ich jetzt mal dran gelassen, falls es ernsthafter sein sollte, als auf den ersten Blick schien.
Im Tomatenforum las ich eben, dass Mulch die Temperatur im Erdreich um 2 ° hebt. Eine angenehme Nachricht. Außerdem decken die Zeitungen die Töpfe vorne runter ziemlich ab.
Also kein Wachstums-stopp durch die Kälte. - OK, ich habe mal ein bißchen gezittert, aber jetzt bin ich sehr froh, das Kübel-Pflanzen riskiert zu haben. Das würde jetzt zeitlich sehr schwierig. Wenn ich je mal Rentnerin werden sollte, werde ich da subtiler vorgehen.....
Die gekübelten Tomaten - seit Beginn der Kälte unter Zeitungspapier und Vlies - sehen gut aus. Wachsen und blühen auch munter.
Lediglich 3 Pflanzen (von 73) haben letzte Nacht geringfügig schwarze Spitzen an den obersten Blättern bekommen. Aber da ich nicht jeden Tag aufgedeckt hatte, gibt es Geiztriebe.....habe ich jetzt mal dran gelassen, falls es ernsthafter sein sollte, als auf den ersten Blick schien.
Im Tomatenforum las ich eben, dass Mulch die Temperatur im Erdreich um 2 ° hebt. Eine angenehme Nachricht. Außerdem decken die Zeitungen die Töpfe vorne runter ziemlich ab.
Also kein Wachstums-stopp durch die Kälte. - OK, ich habe mal ein bißchen gezittert, aber jetzt bin ich sehr froh, das Kübel-Pflanzen riskiert zu haben. Das würde jetzt zeitlich sehr schwierig. Wenn ich je mal Rentnerin werden sollte, werde ich da subtiler vorgehen.....