24.05.22, 11:15
(23.05.22, 22:02)Julchen schrieb: Ich glaube, der griechische Joghurt ist toll zum Genießen und bestimmt nicht "ungesund", aber als ganz besonderen Quell der Gesundheit würde ich ihn jetzt auch nicht sehen.
Allein für sich bestimmt nicht.
Aber ich glaube sowieso, dass die lokalen Essensgewohnheiten - egal welcher Weltgegend - ineinander greifen müssen.
Da ein Produkt heraus zu picken, weils angeblich sooo gesund ist, und nebenbei verarbeiteten Zucker und Fett im Übermaß zu konsumieren, ist grundsätzlich reiner Humbug.
Und sooo gesund war/ist es für die jeweilige Bevölkerung wahrscheinlich auch deshalb, weil a) möglicherweise die Zutaten einfach weniger industriell verarbeitet sind und b) früher, und auch jetzt noch oft, noch viel mehr körperlich schwer gearbeitet wurde. Da verarbeitet der Körper so Sachen wie Fett einfach besser und braucht sie auch.
Für uns, in unseren Kulturkreisen mit völlig anderen Essens- und Bewegungsgewohnheiten sind solche Produkte reine Genussmittel und sollten auch als solche zu sich genommen werden - nämlich einfach in Maßen um sich das Gaumenglück zu gönnen.
Ich hab da eine Bäuerin aus irgendeiner Heimatsendung im Kopf, die eine Art Sterz oder so zubereitete, mit viel Fett, Eiern und was weiß ich noch was für "ungesunde" Zutaten. Sie meinte, während sie das zubereitete ganz trocken in etwa:
"Wenn'd Leut' von der Feldarbeit kommen, brauchen's das.
Wenns'd das an Touristen aus der Stadt vorsetzt, stirbt der wahrscheinlich dran!"

Gibt das Leben Dir Zitronen, mach Limonade draus!