28.05.22, 09:53
Vielen Dank für Eure Efeu-Ansichten!
Es stimmt schon, Efeu am Haus ist Teufelswerk... am alten, leerstehenden Elternhaus meiner Mutter war der Giebel auch mit Efeu bewachsen und über die Jahre ist er durch die Bruchsteinmauer durch ins Haus gewachsen und auch dort die Wände hoch.
Aber wie Gudrun schon sagte, Efeu ist auch sehr, sehr wertvoll für die Tierwelt. Vor ein paar Jahren noch war unsere Friedhofsmauer vollkommen mit jahrzehntealtem Efeu bewachsen, bei der Modernisierung des Friedhofes passte er auf einmal nicht mehr
, alles sollte geradlinig und sauber sein. Efeu weg. Uralte Bäume weg. Hecken weg. Die zum Teil jahrhunderte alten eingewachsenen Gräber weg. Formgehölze und Rasen hin. Ergebnis: ein brühheißer, eiskalter Friedhof, aus dem man so schnell wie möglich wieder weg will.
Und die Bienen... im Herbst konnte man immer genau sehen, dass die Bienen Richtung Dorf und Friedhof fliegen, taten sie sonst nie. Aber da war der Efeu in voller Blüte.
Wir haben außer dem Hundegebell auch noch das Problem mit dem Wind, der hohe Zaun hat schon einiges genommen. Die Hoffnung ist, dass der Efeu auch hilft... und zunehmend stelle ich fest, dass ich keine "Zaungugger" mehr will. Erst seit dem hohen Zaun traue ich mich mit Träger-T-Shirt in den Garten und achte auch nicht mehr darauf, dass ich nicht mit dem Hintern Richtung Straße zeige, wenn ich im Beet bückend arbeite. (Wie lang doch die Weisungen der Mama Wirkung zeigen, sie ist jetzt bald 30 Jahre tot
). Wir sind sehr viel freier im Garten geworden und das gefällt mir sehr. Müsste Mann den Zaun jetzt erst bauen, würden die Latten dichter gesetzt werden....
Es stimmt schon, Efeu am Haus ist Teufelswerk... am alten, leerstehenden Elternhaus meiner Mutter war der Giebel auch mit Efeu bewachsen und über die Jahre ist er durch die Bruchsteinmauer durch ins Haus gewachsen und auch dort die Wände hoch.
Aber wie Gudrun schon sagte, Efeu ist auch sehr, sehr wertvoll für die Tierwelt. Vor ein paar Jahren noch war unsere Friedhofsmauer vollkommen mit jahrzehntealtem Efeu bewachsen, bei der Modernisierung des Friedhofes passte er auf einmal nicht mehr
Und die Bienen... im Herbst konnte man immer genau sehen, dass die Bienen Richtung Dorf und Friedhof fliegen, taten sie sonst nie. Aber da war der Efeu in voller Blüte.
Wir haben außer dem Hundegebell auch noch das Problem mit dem Wind, der hohe Zaun hat schon einiges genommen. Die Hoffnung ist, dass der Efeu auch hilft... und zunehmend stelle ich fest, dass ich keine "Zaungugger" mehr will. Erst seit dem hohen Zaun traue ich mich mit Träger-T-Shirt in den Garten und achte auch nicht mehr darauf, dass ich nicht mit dem Hintern Richtung Straße zeige, wenn ich im Beet bückend arbeite. (Wie lang doch die Weisungen der Mama Wirkung zeigen, sie ist jetzt bald 30 Jahre tot
). Wir sind sehr viel freier im Garten geworden und das gefällt mir sehr. Müsste Mann den Zaun jetzt erst bauen, würden die Latten dichter gesetzt werden....

