09.06.22, 13:23
rocknroller, die Rose, die sich über die Mauer hangelt, sieht wirklich klasse aus !
Ich hatte es ja schonmal geschrieben, daß sich hier immer nach geschädigte Rosen zeigen, durch die Dürresommer und den darauf folgenden eisigen Februar im letzten Jahr.
Letzte Woche habe ich meine geliebte Brother Cadfael ausgraben müssen, die war einfach nur fertig, stand seit 2007 und duftete stark fruchtig. Sie war im vergangenen Jahr kaum mehr ein Strauch, aber ich hab abgewartet. Mit 3 Spatenstichen in meinen schweren Boden war sie draußen, unglaublich.
Alnwick Castle, stand hier als eine meiner ersten wurzelnackten Rosen seit 2005, erging es auch nicht anders.
Die leeren Stellen habe ich erstmal dick mit Rasenschnitt gemulcht, nackte Erde mag ich nicht anschauen. Da auf die Plätze keine neuen Rosen hinkommen, brauche ich auch die Erde nicht austauschen, was hier schwere Arbeit bedeutet.
Bei meinen wenigen Hochstämmchen produzieren die Unterlagen immer mehr Wildtriebe, die ich entferne. Ich schätze, die haben es auch bald hinter sich.
Was ich noch anmerken wollte : die neue Honey Dijon, noch im Kübel, ist total regenfest, sie hat gestern und vorgestern Starkregenschauer ohne mit der Wimper zu zucken weggesteckt.
Ich hatte es ja schonmal geschrieben, daß sich hier immer nach geschädigte Rosen zeigen, durch die Dürresommer und den darauf folgenden eisigen Februar im letzten Jahr.
Letzte Woche habe ich meine geliebte Brother Cadfael ausgraben müssen, die war einfach nur fertig, stand seit 2007 und duftete stark fruchtig. Sie war im vergangenen Jahr kaum mehr ein Strauch, aber ich hab abgewartet. Mit 3 Spatenstichen in meinen schweren Boden war sie draußen, unglaublich.
Alnwick Castle, stand hier als eine meiner ersten wurzelnackten Rosen seit 2005, erging es auch nicht anders.
Die leeren Stellen habe ich erstmal dick mit Rasenschnitt gemulcht, nackte Erde mag ich nicht anschauen. Da auf die Plätze keine neuen Rosen hinkommen, brauche ich auch die Erde nicht austauschen, was hier schwere Arbeit bedeutet.
Bei meinen wenigen Hochstämmchen produzieren die Unterlagen immer mehr Wildtriebe, die ich entferne. Ich schätze, die haben es auch bald hinter sich.
Was ich noch anmerken wollte : die neue Honey Dijon, noch im Kübel, ist total regenfest, sie hat gestern und vorgestern Starkregenschauer ohne mit der Wimper zu zucken weggesteckt.
Grüße von
Barbara aus NRW