08.07.22, 22:13
Ich lasse die Bunkerfrucht dran, esse auch das, was möglich ist. Und nehme den Samen davon. Immerhin ist die Bunkerblüte besonders hübsch. Mit dem Ausgeizen hab' ich es nicht so, besonders bei den Pflanzen, die ich evtl. bei Ausfall nochmal kultivieren möchte. Momentan habe ich bei einer einen ziemlich großen Nebentrieb, den ich u. U. ins Wasser stellen kann, falls die Tomate mal "Casper" sagt. Die kenne ich nämlich noch nicht.
Wenn diese Saison gelaufen ist, muss ich erst einmal im GH tätig werden. Jeden Tag tun sich neue Krater auf beim Gießen, die Vierbeiner sind sowas von aktiv. Ich stopfe laufend neue Erde dort rein. Aber sie agieren momentan noch absolut unterirdisch, aufpassen muss ich, wenn sich die Früchte färben.
Gestern habe ich beim Gießen eine dazwischen gepflanzte Chili fast gänzlich freigespült, die hatte überhaupt keinen Halt mehr, so unterhöhlt war die Stelle.
Wenn diese Saison gelaufen ist, muss ich erst einmal im GH tätig werden. Jeden Tag tun sich neue Krater auf beim Gießen, die Vierbeiner sind sowas von aktiv. Ich stopfe laufend neue Erde dort rein. Aber sie agieren momentan noch absolut unterirdisch, aufpassen muss ich, wenn sich die Früchte färben.
Gestern habe ich beim Gießen eine dazwischen gepflanzte Chili fast gänzlich freigespült, die hatte überhaupt keinen Halt mehr, so unterhöhlt war die Stelle.
Liebe Grüße
M.