21.08.22, 23:40
Ich habe dieses Jahr vor allem Direktveredelungen gemacht von meinen Bäumen. Das funktioniert ganz hervorragend. Im Februar an frostfreien Tagen einfach vom einen Baum abschneiden und direkt auf die Unterlage veredeln. Ein paar Edelreiser habe ich dieses Jahr auch bekommen, die waren teilweise schon angetrieben. Hat trotzdem oft funktioniert. Äpfel (und Birnen) sind da sehr tolerant.
Im Moment funktioniert anscheinend die Chip-Veredelung ganz gut. Wobei ich mindestens zwei machen würde pro Unterlage. Meine Quote war da bisher nicht sooo gut. Vorteil: Man braucht halt nur einzelne Knospen. Bei den Säulen ist das mit den Edelreisern so eine Sache, gerade bei jungen Bäumen. Da ist es dann praktisch, wenn sie sich an der Spitze verzweigen... Bei dünnen Edelreisern ist Spaltpfropfen meist eine gute Idee. Das mit der bleistiftdicke bei Säulenäpfeln kannste vergessen. Man kann nur das nehmen, was da ist... Und ich habe schon alles mögliche genommen.
Theoretisch kann man auch jetzt im August kopulieren - die Edelreiser sollten halt einigermaßen verholzt sein. Dann aber die Blätter abnehmen und das Edelreis komplett mit Frischhaltefolie umwickeln. Oder die Blattstiele dran lassen und dafür eine Platiktüte über alles drüber tun, damit es ne hohe Luftfeuchtigkeit hat. Wenn die Blattstiele später abfallen, dann hat die Veredelung funktioniert. Wenn sie vertrocknen und nicht leicht weggehen, dann nicht... Soweit zur Theorie, eigene Erfahrungen kann ich noch nicht dazu beisteuern.
Im Moment funktioniert anscheinend die Chip-Veredelung ganz gut. Wobei ich mindestens zwei machen würde pro Unterlage. Meine Quote war da bisher nicht sooo gut. Vorteil: Man braucht halt nur einzelne Knospen. Bei den Säulen ist das mit den Edelreisern so eine Sache, gerade bei jungen Bäumen. Da ist es dann praktisch, wenn sie sich an der Spitze verzweigen... Bei dünnen Edelreisern ist Spaltpfropfen meist eine gute Idee. Das mit der bleistiftdicke bei Säulenäpfeln kannste vergessen. Man kann nur das nehmen, was da ist... Und ich habe schon alles mögliche genommen.
Theoretisch kann man auch jetzt im August kopulieren - die Edelreiser sollten halt einigermaßen verholzt sein. Dann aber die Blätter abnehmen und das Edelreis komplett mit Frischhaltefolie umwickeln. Oder die Blattstiele dran lassen und dafür eine Platiktüte über alles drüber tun, damit es ne hohe Luftfeuchtigkeit hat. Wenn die Blattstiele später abfallen, dann hat die Veredelung funktioniert. Wenn sie vertrocknen und nicht leicht weggehen, dann nicht... Soweit zur Theorie, eigene Erfahrungen kann ich noch nicht dazu beisteuern.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 21.08.22, 23:50 von Balder.)