04.09.22, 17:29
Die Mauselöcher, die Du zeigst, Melly, sind aber nicht von Wühlmäusen, sonst würdest Du auch waagerechte Gänge finden und die Wurzeln wären abgefressen...aber das weißt Du ja selber.
Kleine Mäuse machen das gerne, habe Löcher an Irishorsten gefunden, die sie unterhöhlt haben, sodaß die Wurzeln praktisch in der Luft hingen. Hab einen kleinen Hundehaufen eingefüllt und Erde drauf gegeben, dann fest gedrückt. Ich hoffe, es stinkt ihnen nun.
In 2020 hatte ich hier doch so eine Mäuseplage, die mir die Tomaten angefressen haben. Wir haben Fallen besorgt und innerhalb von 3 Wochen 55 Biester gefangen, hatte ich ja erzählt.
Dies Jahr ging das im Juli wieder los, als ich etliche angefressene Früchte fand. Gefangen habe ich nur 3 Biester, recht dicke sogar. Seitdem ist Ruhe.
Im Folienhaus sind mir die Tomaten sehr verbrannt und bei 2 Pflanzen, Tigerella und Sweet Cassady, hingen dermaßen welk herunter, daß sie sich auch nach dem gießen nicht mehr aufrichteten. Vorgestern abend habe ich die beiden vorsichtig mit Stab ausgegraben, mir die Pflanzen über die Schulter gelegt und zu den vorbereiteten Kübeln an einer Holzwand, wo nur bis ca. 14.30 Uhr Sonne hinkommt, geschleppt, eingepflanzt, gegossen und siehe da, sie erholen sich, sogar die welken Knospen und es gibt kleine Blüten.
Fazit : bei solchen Sommern kann ich das Folienhaus nicht mehr für Tomaten nutzen und brauche neue Plätze.
Kleine Mäuse machen das gerne, habe Löcher an Irishorsten gefunden, die sie unterhöhlt haben, sodaß die Wurzeln praktisch in der Luft hingen. Hab einen kleinen Hundehaufen eingefüllt und Erde drauf gegeben, dann fest gedrückt. Ich hoffe, es stinkt ihnen nun.
In 2020 hatte ich hier doch so eine Mäuseplage, die mir die Tomaten angefressen haben. Wir haben Fallen besorgt und innerhalb von 3 Wochen 55 Biester gefangen, hatte ich ja erzählt.
Dies Jahr ging das im Juli wieder los, als ich etliche angefressene Früchte fand. Gefangen habe ich nur 3 Biester, recht dicke sogar. Seitdem ist Ruhe.
Im Folienhaus sind mir die Tomaten sehr verbrannt und bei 2 Pflanzen, Tigerella und Sweet Cassady, hingen dermaßen welk herunter, daß sie sich auch nach dem gießen nicht mehr aufrichteten. Vorgestern abend habe ich die beiden vorsichtig mit Stab ausgegraben, mir die Pflanzen über die Schulter gelegt und zu den vorbereiteten Kübeln an einer Holzwand, wo nur bis ca. 14.30 Uhr Sonne hinkommt, geschleppt, eingepflanzt, gegossen und siehe da, sie erholen sich, sogar die welken Knospen und es gibt kleine Blüten.
Fazit : bei solchen Sommern kann ich das Folienhaus nicht mehr für Tomaten nutzen und brauche neue Plätze.
Grüße von
Barbara aus NRW

