29.05.12, 18:57
Züchter nehmen Spaghnummoos, das ist Torfmoos.
Ich hatte das Abmoosen mit Moos aus unseren Breiten versucht, weil obiges nur sehr rauh und trocken bei Gärtner- oder Bastelbedarf verkauft wird.
Ich nehme unser Moos aus dem Wald auch zum Abdecken des Pflanzsubstrats, weil es dann nicht so schnell austrocknet.
Meine O. sind jetzt alle draußen. Ich hatte sie Jahrelang in Körben, ausgelegt mit Moos in Bäumen hängen, das hat sehr gut geklappt, ich musste wenig danach schauen. Allerdings kamen dann sehr nasse Sommer, bei denen von oben nichts abgetrocknet ist, deshalb verfaulten einige von oben in der Mitte.
Jetzt stehen sie auf einem Regalfach unter Dach, auf Untersetzern mit Blähton (sehr nass), abgedeckt mit Moos
Ich hatte das Abmoosen mit Moos aus unseren Breiten versucht, weil obiges nur sehr rauh und trocken bei Gärtner- oder Bastelbedarf verkauft wird.
Ich nehme unser Moos aus dem Wald auch zum Abdecken des Pflanzsubstrats, weil es dann nicht so schnell austrocknet.
Meine O. sind jetzt alle draußen. Ich hatte sie Jahrelang in Körben, ausgelegt mit Moos in Bäumen hängen, das hat sehr gut geklappt, ich musste wenig danach schauen. Allerdings kamen dann sehr nasse Sommer, bei denen von oben nichts abgetrocknet ist, deshalb verfaulten einige von oben in der Mitte.
Jetzt stehen sie auf einem Regalfach unter Dach, auf Untersetzern mit Blähton (sehr nass), abgedeckt mit Moos