11.08.23, 15:25
(11.08.23, 09:25)Orchi schrieb: Melly hast Du die Mrs. Schlaubaugh nicht mehr angepflanztund darf ich fragen warum, ich bin auch dieses Jahr mal wieder sehr zufrieden mit dieser Tomate, super Ertrag und schmecken tun sie auch
Nein, die musste 2023 aussetzen. In den letzten Jahren war sie unterschiedlich im Ertrag, Freiland war schwierig, wenn's viel nass war, also GH-Anbau. Den Platz brauchte ich aber für neuere Sorten und Erhaltersorten, wie z. B. die Shimmeig.
Ich weiß auch gar nicht, warum ich so viel Kleinzeugs angebaut habe, das hier keiner isst außer meiner einer. Ich hätte besser die orangenen Russischen ins Programm genommen.
Barbara, die Shimmeig ist unter Dach eine sehr produktive Tomate in unserer Region. Ich hatte sie im Anbau, um Samen aufzufrischen.
Gerade wurden die Hof-Tomaten von mir "gerichtet", in zweierlei Hinsicht, einmal flogen welche raus, andere wurden neu aufgestellt und festgesteckt.
An meiner Produktivsten, der 'Manalucie', waren die Mäuse eifrig am Werk und haben dicke Löcher gefressen. Mal sehen, ob sie jetzt noch hochklettern, die Triebe habe ich an einer Stammrose befestigt.
Die gelbe Roma sieht aus, als ob sie bald die Farbe wechselt. Die anderen angebauten Gelben haben versagt. Eine im GH hat die BEF.
Mich wundert das jetzt nicht mit der BEF, diese unterschiedlichen Temperaturen muss eine Tomate erst einmal wegstecken. Die Tage nachts einstellige Temperaturen, heute tagsüber im GH 40°. Ich dachte gerade, ich krieg' 'nen Schlag da drin, war etwas spät dran, weil ich gestern Abend noch gegossen hatte.
Die Gurken waren der eindeutige Hinweis, was sofort zu tun war.

Morgen ist wieder Regen angesagt - wie schön, dann brauche ich mich um's Wässern nicht groß kümmern.
Liebe Grüße
M.