01.06.12, 21:01
Die Stacheln von Nr. 1 weisen auf Centifolien- und/oder Damascena bifera-Abstammung hin, die weißen Abzeichen auf Chinensis...Aber da gibt´s sooo viele in dieser Farbe und die ersten Blüten sind oft noch untypisch :-/
Im ersten Moment erinnerte mich die Muscosa an René d´Anjou, aber da hab ich die geöffneten Blüten "formeller" in Erinnerung. Blüht hier bis jetzt noch nicht. Ich versuche dann mal, Fotos zu machen.
Und Majalis hat recht: Bis auf wenige, sehr besondere und typische Sorten (wie z. B. Honorine de Brabant) ist es extrem schwierig, Sorten rein nach Fotos zu identifizieren.
Im ersten Moment erinnerte mich die Muscosa an René d´Anjou, aber da hab ich die geöffneten Blüten "formeller" in Erinnerung. Blüht hier bis jetzt noch nicht. Ich versuche dann mal, Fotos zu machen.
Und Majalis hat recht: Bis auf wenige, sehr besondere und typische Sorten (wie z. B. Honorine de Brabant) ist es extrem schwierig, Sorten rein nach Fotos zu identifizieren.