06.03.24, 00:37
'Jill in a Box', komplett verweigert, 'Pantano Romanesco', 1 Keimling, der vielleicht leben will - oder auch nicht, eine weiße Chili, komplett verweigert, 'Grandfather Ashlock', letzter Versuch läuft, sieht aber nicht erfolgversprechend aus. Die Samen waren von verschiedenen Anbietern.
Ich hab' bei Deaflora Pantano und Grandfather A. nachgeordert. Bei den Paprika war es nur eine Sorte, die "Kasper" sagte und nicht auflief, der Rest war von meinem Saatgut.
Wenn man überlegt, wie lange eine Tomate doch keimfähig sein soll, dann beginnt man Fragen zu stellen, denn das Saatgut war frisch.
Meine Corno Giallo haben auch lange gebraucht, aber auf einmal guckten sie alle aus der Erde.
Irgendwo find' ich es merkwürdig. Man sollte wirklich die "alten Samen", die im Kistchen schlummern, nochmal aktivieren, um frisches Saatgut zu bekommen. Wer weiß, was man so alles untergejubelt bekommt. Bei mir ist nur blöd, dass ich jetzt auf kernarme Sorten zurück greifen muss, das war mir vorher egal. Das ist das Hauptkriterium, wenn ich eine Tomate kaufe.
Ich hab' bei Deaflora Pantano und Grandfather A. nachgeordert. Bei den Paprika war es nur eine Sorte, die "Kasper" sagte und nicht auflief, der Rest war von meinem Saatgut.
Wenn man überlegt, wie lange eine Tomate doch keimfähig sein soll, dann beginnt man Fragen zu stellen, denn das Saatgut war frisch.
Meine Corno Giallo haben auch lange gebraucht, aber auf einmal guckten sie alle aus der Erde.
Irgendwo find' ich es merkwürdig. Man sollte wirklich die "alten Samen", die im Kistchen schlummern, nochmal aktivieren, um frisches Saatgut zu bekommen. Wer weiß, was man so alles untergejubelt bekommt. Bei mir ist nur blöd, dass ich jetzt auf kernarme Sorten zurück greifen muss, das war mir vorher egal. Das ist das Hauptkriterium, wenn ich eine Tomate kaufe.
Liebe Grüße
M.

