19.05.25, 13:09
(19.05.25, 09:41)Orchi schrieb: meine Jüngste hatte gestern eine Mini Zecke (1. Stadium) am Arm unter der Uhr. Die hatte schon angedockt, war aber so klein, das alle meinten, das könne keine Zecke sein. Sie hat das Tierchen dann mit der Kamera extrem vergrößert und es war eindeutig. Sie meinte das könne nur im Ackerschachtelhalm gesessen haben, den sie für mich abgeschnitten hatte![]()
Ich denke im Fell von Hunden/Katzen würde man so welche überhaupt nicht finden
Auch Zecken im Nymphenstadium - 0,5 mm - können schon Borreliose übertragen....für Mensch und Hund gefährlich, aber früh genug behandelbar.
In unserem Hochrisiko-Gebiet geht nichts ohne Zeckenschutz.
Für meine Hunde nur mit Spot on; für Menschen nur mit FSME Impfung.
ein bissl Klugscheiß

Nach einem Zeckenbiss, der kein Biss, sondern ein Stich ist, kommt es durch die angedockte Zecke erst nach einigen Stunden zur Ausschüttung von Borellien. Das ist schon einmal positiv und das Absuchen ist deshalb wichtig.
Bitte die Zecke heraus ziehen und nicht drehen. Durch das Drehen "speibt" sie und setzt die Erreger frei.
Das Schlimmere ist FSME - ein Virus, das durch eine Zecke beim ersten Stich freigesetzt wird.
FSME ist nur symptomatisch behandelbar. Meningitis, geschädigte Rückenmarksbahnen > Spätfolgen.