10.06.12, 14:25
Bei mir wachsen zwei knorrige Salvia officinalis - seit Jahren schön
von den drei stecklingsvermehrten Salvia nevadensis hat nur eine Pflanze diesen Winter überlebt - sie hatte Steine und Rebenholz als Schutz -
auch den Ziersalbei mit Zusatz "Mainacht" liebe ich sehr, der blüht ein noch dunkleres Blau als Salvia pratense *
Ich warte sehnsüchtig auf die Blüte des Salbeigamanders Teucrium scorodonia - dein Sämling hat sich prächtig entwickelt, liebe Cordula
* Wiesensalbei und Salvia sclarea haben hier auch nur eine Chance, wenn ich ein paarmal nach dem Auflaufen um sie herum "schneckenkörnere". Wiesensalbei habe ich letztes Jahr am Hundeweg guerillat, drei riesige Pflanzen hatten sich durchgesetzt in dem steinigen Boden und all der Quecke ... gestern hatte eine/r ein Schäufelchen mitgebracht und die schönste der drei war ausgebuddelt.
Da wird er/ sie keine Freude haben, denn so großer blühender Wiesensalbei wächst nicht an.
Hab' da jetzt ein Schild dran, dass diese Pflanze gut über Samen zu vermehren ist
von den drei stecklingsvermehrten Salvia nevadensis hat nur eine Pflanze diesen Winter überlebt - sie hatte Steine und Rebenholz als Schutz -
auch den Ziersalbei mit Zusatz "Mainacht" liebe ich sehr, der blüht ein noch dunkleres Blau als Salvia pratense *
Ich warte sehnsüchtig auf die Blüte des Salbeigamanders Teucrium scorodonia - dein Sämling hat sich prächtig entwickelt, liebe Cordula
* Wiesensalbei und Salvia sclarea haben hier auch nur eine Chance, wenn ich ein paarmal nach dem Auflaufen um sie herum "schneckenkörnere". Wiesensalbei habe ich letztes Jahr am Hundeweg guerillat, drei riesige Pflanzen hatten sich durchgesetzt in dem steinigen Boden und all der Quecke ... gestern hatte eine/r ein Schäufelchen mitgebracht und die schönste der drei war ausgebuddelt.



(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 10.06.12, 22:01 von Gudrun.)
Grüße von der Linde