23.08.25, 21:46
Ich habe an 'Resistenten' Vivaroma und Primavera neu und bin mit beiden sehr zufrieden.
Obwohl ich immer zuerst die Beete bepflanze, damit ich die dabei überschüssige gewachsene Erde (der Mikroorganismen wegen) für die Kübel mitverwenden kann, waren die Pflanzen in den Kübeln viel schneller mit der Reife. An der Wand ist es halt wärner.
Fleischtomaten mache ich ins GWH bzw habe ich hauptsächlich großfrüchtige Dwarfs. Denen gefällt es in fahrbaren Kübeln auf der Terrasse sehr gut.
Zu entsorgen habe ich auch etwas.
2 sehr schöne Sorten in einem riesigen Tonkübel, den die Verwandtschaft einst für 1 Apfelbäumchen auf dem Balkon angeschafft hatte. Mein größter Pott ! Leider sind da Ameisen eingezogen, nachdem ich die Erde fertig hatte.
Ich hätte den gesamten Inhalt auf eine Plane in der Wiese kippen und immer mal stören müssen. In der Regel ist das Volk dann nach 3 Tagen in die Wiese umgezogen.
Das Wetter war aber nicht passend und ich wollte außerdem schnell fertig werden.
Jetzt könnte ich mal testen, wer Ameisengewusel im Wurzelbereich toleriert. Buschbohnen sind auch darin. Die scheint es nicht zu stören.
Obwohl ich immer zuerst die Beete bepflanze, damit ich die dabei überschüssige gewachsene Erde (der Mikroorganismen wegen) für die Kübel mitverwenden kann, waren die Pflanzen in den Kübeln viel schneller mit der Reife. An der Wand ist es halt wärner.
Fleischtomaten mache ich ins GWH bzw habe ich hauptsächlich großfrüchtige Dwarfs. Denen gefällt es in fahrbaren Kübeln auf der Terrasse sehr gut.
Zu entsorgen habe ich auch etwas.

Ich hätte den gesamten Inhalt auf eine Plane in der Wiese kippen und immer mal stören müssen. In der Regel ist das Volk dann nach 3 Tagen in die Wiese umgezogen.
Das Wetter war aber nicht passend und ich wollte außerdem schnell fertig werden.
Jetzt könnte ich mal testen, wer Ameisengewusel im Wurzelbereich toleriert. Buschbohnen sind auch darin. Die scheint es nicht zu stören.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 24.08.25, 00:34 von Phloxe.)