25.08.25, 22:33
(24.08.25, 07:59)lasseswachsen schrieb: oder das Gewusel reduzieren.
Wenn ich an unpassender Stelle Ameisen habe, lasse ich sie in einen Blumentopf umziehen und geb sie Tage später den Hühnern.
Schon ausprobiert?
Wenn man es um den Topf (gut abgedeckt, damit dunkel und gfs. etwas Erde rein) gut nass hält bauen sie recht zuverlässig ihre Erweiterung da rein... klappt nicht mit einem Durchgang aber nach und nach weniger. Für "im Bestand und mitten in der Saison" vll eine Methode....
Das habe ich natürlich gleich probiert. Es ist aber leider keine hochhaus-liebende Art.
Davon leben hier einige Völker. Wenn sie im Beet auf dumme Gedanken kommen, Salate/Gemüsepflanzen 'anhäufeln', schaffe ich sie so aus der Gefahrenzone.
Bei den Blumen fallen sie mir nur am Mäuerchen auf. Da kriegen sie was auf die Mütze, werden via Topf umgesiedelt, wenn sie sowas wie Sonnenröschen und Nelken attackieren.
Aber meistens begnügen sie sich mit Thymian. Der verträgt das, wächst immer wieder 'oben raus'.
![[Bild: 49983193od.jpg]](https://up.picr.de/49983193od.jpg)
Derzeit an diesem Aktionsort. Da haben sie sich sogar eine Art Balkon-behausung geschaffen. Das Ganze ragt von der Mauer weg etwa 30 cm in meinen Laufweg rein ... und hält.
Im Beet dahinter muss es allerdings einigen Hohlraum geben.
Wenn ich da etwas pflanze, muss ich manchmal einiges an Erde in den Untergrund schütten, nachdem ich das eigentliche Loch gegraben habe.
Wir haben viele Arten auf dem Grundstück, auch riesengroße, die manchmal über die Terrasse richtiggehend rennen. Aber keine im Wohnhaus und im GWH. Also wir leben friedlich nebeneinander her.

