04.09.25, 13:22
Ich habe mal kurz im Tomatensaatgutfundus gestöbert und sowohl Samen von Zahnrad wie Bärentatze gefunden, die kommen dann nächstes Mal dazu.
Derzeit, obwohl die Tage noch warm sind, reifen die Früchte insgesamt langsamer, was vielleicht auch an den kühleren Nächten liegt. Ich ernte nicht mehr so viele Früchte auf einmal.
Primavera ist im Moment die beste Reiferin, die kommt nächstes Mal auch wieder dazu, klein und gut.
Mein Folienhaus kann ich in dem Zustand vergessen, die komplette Erde ist total hart durchwurzelt von dieser mistigen Jungfernrebe und die Tomaten darin geben langsam auf. Gestern habe ich wieder eine Pflanze raus genommen, die ich kaum aus der Erde kriegte, unglaublich. Leider ist auch inzwischen das Holzgerüst morschig und ich weiß nicht, ob ich das alles alleine wieder hinkriege. Im Zweifelsfall nutze ich es im Winter für Kübelpflanzen.
Vielleicht setze ich mehr Resistente um den verlorenen Platz auszugleichen, würd ja auch gehen.
Derzeit, obwohl die Tage noch warm sind, reifen die Früchte insgesamt langsamer, was vielleicht auch an den kühleren Nächten liegt. Ich ernte nicht mehr so viele Früchte auf einmal.
Primavera ist im Moment die beste Reiferin, die kommt nächstes Mal auch wieder dazu, klein und gut.
Mein Folienhaus kann ich in dem Zustand vergessen, die komplette Erde ist total hart durchwurzelt von dieser mistigen Jungfernrebe und die Tomaten darin geben langsam auf. Gestern habe ich wieder eine Pflanze raus genommen, die ich kaum aus der Erde kriegte, unglaublich. Leider ist auch inzwischen das Holzgerüst morschig und ich weiß nicht, ob ich das alles alleine wieder hinkriege. Im Zweifelsfall nutze ich es im Winter für Kübelpflanzen.
Vielleicht setze ich mehr Resistente um den verlorenen Platz auszugleichen, würd ja auch gehen.
Grüße von
Barbara aus NRW