11.06.12, 23:41
(10.06.12, 18:34)Cornelssen schrieb: Hallo reiner,
der Neuseeländer geht eher etwas in die Breite als in die höhe - jedenfalls bei mir. Auf 50cm Höhe könnte ich lange warten. Wenn Du 3 Pflanzen hast, kannst Du für jeweils eine Mahlzeit alle drei zurückhaltend beernten, wenn sie etwas größer sind (so ab 30cm "Höhe"): das wächst nach. Achte darauf, dass Du keine Blattachseln zerstörst: dort blüht der Neuseeländer und samt aus. Pro Pflanze darfst Du gerne 1qm Boden vorhalten.
Wie Du ihn zubereitest, bestimmt Dein Geschmack. Man muss ihn nicht pürieren.
Keimverhalten: manchmal könnte ich das Zeug an die Wand werfen (oder in die Tonne bzw. auf den Kompost): er will und will nicht keimen - und wenn er es dann endlich tut, ist es oft zu spät für ein Ausreifen von Samen (und damit die Sicherung fürs nächste Jahr. Es scheint keinen Sinn zu machen, ihn frühzeitig in Schalen im Haus auszusäen: wenn er keimt, ist es bei mir meist Ende März, Anfang April, egal, ob ich ihn im Dezember oder im März in die Schalen gesät habe. Ich weiche die Samen inzwischen immer mindestens 3 Tage lang ein, bevor sie in Erde kommen.
Dieses Frühjahr habe ich hier im Forum gelesen, - ein Beitrag von Mechthild, wenn ich mich recht erinnere, - dass es Leute gegeben haben soll, die sich beschwert haben, dass er sich wild ausgesamt und nach dem Winter von alleine ausgetrieben haben soll. Was bei mir in der Tonne gewachsen ist, waren aber Topinambur, kein selbst ausgesamter Neuseeländer - leider. Sollte er sich dieses Jahr besser entwickeln als in den vergangenen Jahren, werde ich das mit der "Selbstaussaat" testen - und im Herbst ein paar trockene Samen in den Boden geben. (Aber ich glaube nicht wirklich dran.)
Viel Erfolg und guten Appetit - wünscht
Inse
Hallo,
mein Neuseeländer Spinat ist im Garten auch wieder wild aufgegangen. Man kann aber auch jetzt noch direkt in den Garten säen, wenn es wärmer und wärmer wird. Ich nehme dazu auch immer meine Schneckenringe mit Deckel, da keimt es früher und wächst im Jungstadium sicher auf. Dabei habe ich ihn nievorher eingeweicht!Du darfst ruhig an das Keimen glauben, wenn auch erst Anfang Juni so wie dieses Jahr! Wenn´s richtig warm wird, wächst es wahnsinnig schnell. Sind jedoch die Blätter zu alt, schmeckt z.B. die Suppe davon nicht mehr ganz so toll wie von den jüngeren, zarten Blättern, die sich dann im übrigen auch wunderbar roh als Salatbeilage machen.
LG NewZealand
und wenn ich wüsste, dass morgen die Welt untergeht, würde ich noch heute ein Apfelbäumchen pflanzen!