15.06.12, 11:12
Liebe Annie,
entweder hat Manu sich vertan bei der Anleitung, oder "Perlwein" ist nicht wörtlich zu verstehen. Wenn Du Essig dazutust, kommt keine alkoholische Gärung in Gang, höchstens essigsaure
Ohne Alkohol aber keine Perlen...
Man könnte das Ganze ohne den Essig gären lassen, und dann beim Filtern den Essig dazu...
Wegschütten mußt Du aber nix, lecker ist es bestimmt trotzdem...
Hollerblütensekt wie meine Mum ihn machte
15 große oder 30 kleine Dolden in einen großen Steintopf geben.
5 Zitronen waschen, bürsten und in Scheiben schneiden. Daraufschichten.
5l Wasser aufkochen, 500 g Zucker auflösen, abkühlen lassen. Ist die Flüssigkeit lauwarm,
2 Tütchen Trockenhefe einrühren und auf die Blüten gießen.
Zugedeckt 3-5 Tage ziehen lassen, dann abfüllen und kühl aufbewahren.
In der Gärzeit stand der Topf immer in der warmen Küche auf dem sonnigen Fensterbrett.
Die Flaschen halten sich 3 Wochen, der Alkoholgehalt steigt dabei aber noch. Und sie sollten nur mit Gummikappen verschlossen werden, denn die kann man wieder draufdrücken, wenn sie runtergehüpft sind. Bei Schraubverschlüssen besteht Explosionsgefahr!
Liebe Grüße, Mechthild
entweder hat Manu sich vertan bei der Anleitung, oder "Perlwein" ist nicht wörtlich zu verstehen. Wenn Du Essig dazutust, kommt keine alkoholische Gärung in Gang, höchstens essigsaure

Ohne Alkohol aber keine Perlen...
Man könnte das Ganze ohne den Essig gären lassen, und dann beim Filtern den Essig dazu...
Wegschütten mußt Du aber nix, lecker ist es bestimmt trotzdem...

Hollerblütensekt wie meine Mum ihn machte
15 große oder 30 kleine Dolden in einen großen Steintopf geben.
5 Zitronen waschen, bürsten und in Scheiben schneiden. Daraufschichten.
5l Wasser aufkochen, 500 g Zucker auflösen, abkühlen lassen. Ist die Flüssigkeit lauwarm,
2 Tütchen Trockenhefe einrühren und auf die Blüten gießen.
Zugedeckt 3-5 Tage ziehen lassen, dann abfüllen und kühl aufbewahren.
In der Gärzeit stand der Topf immer in der warmen Küche auf dem sonnigen Fensterbrett.
Die Flaschen halten sich 3 Wochen, der Alkoholgehalt steigt dabei aber noch. Und sie sollten nur mit Gummikappen verschlossen werden, denn die kann man wieder draufdrücken, wenn sie runtergehüpft sind. Bei Schraubverschlüssen besteht Explosionsgefahr!
Liebe Grüße, Mechthild