15.06.12, 12:11
Hab mal mit Holunderblütengelee experimentiert... und da es sehr lecker geworden ist, hier mein Rezept.
1 Einkaufsbeutel (Stoff) voll Holunderblüten
5 Liter Apfelsaft (meiner war naturtrüb)
1 Liter Weißwein (Riesling), trocken
Saft von 1-2 Limetten (oder Zitronen)
3 Pck. (6 Beutel) Gelierpulver 1:3
2 kg Zucker
Holunderblüten abschütteln und in ein großes Gefäß (Topf) schütten. Nach und nach den Apfelsaft angießen, dabei alle Krabbeltierchen (Rapsglanzkäfer!) absammeln, die daraufhin noch eilig nach oben streben bzw. schwimmend angetroffen werden. Wenn alle gerettet sind
, Weißwein und Limettensaft dazugießen. 24 Stunden ziehen lassen.
Anschließend erst grob filtern (Nudelsieb) und dann noch einmal fein (Küchensieb). Ich habe die Flüssigkeit dann wieder mit einem Trichter gleichmäßig auf die 6 Flaschen verteilt.
Alles gleichzeitig zu kochen ist zu viel (da ändert sich die Kochzeit zu sehr), also habe ich es in 2 Portionen verarbeitet.
Dafür jeweils die Hälfte (3 Flaschen) in einen möglichst großen Topf geben. 3 Beutel Gelierpulver mit ca. 6 Essl. Zucker vermengen und dazurühren. Unter Rühren aufkochen. Dann den Rest des 1. Kilo Zucker dazu, wieder aufkochen und unter ständigem Rühren noch 3 Minuten kochen, dann abfüllen.
Und dann das Ganze gleich noch mal mit den restlichen Zutaten.
Ich habe kleine Marmeladengläser genommen, die 200 g fassen, das ergibt dann insgesamt ca. 40 Gläschen. Bei den nächstgrößeren Gläsern (313 g) wären es ca. 26.
Selbstverständlich kann man auch noch einen Teil des Apfelsafts durch mehr Wein ersetzen, bzw. diesen weglassen und mehr Apfelsaft nehmen.
1 Einkaufsbeutel (Stoff) voll Holunderblüten
5 Liter Apfelsaft (meiner war naturtrüb)
1 Liter Weißwein (Riesling), trocken
Saft von 1-2 Limetten (oder Zitronen)
3 Pck. (6 Beutel) Gelierpulver 1:3
2 kg Zucker
Holunderblüten abschütteln und in ein großes Gefäß (Topf) schütten. Nach und nach den Apfelsaft angießen, dabei alle Krabbeltierchen (Rapsglanzkäfer!) absammeln, die daraufhin noch eilig nach oben streben bzw. schwimmend angetroffen werden. Wenn alle gerettet sind

Anschließend erst grob filtern (Nudelsieb) und dann noch einmal fein (Küchensieb). Ich habe die Flüssigkeit dann wieder mit einem Trichter gleichmäßig auf die 6 Flaschen verteilt.
Alles gleichzeitig zu kochen ist zu viel (da ändert sich die Kochzeit zu sehr), also habe ich es in 2 Portionen verarbeitet.
Dafür jeweils die Hälfte (3 Flaschen) in einen möglichst großen Topf geben. 3 Beutel Gelierpulver mit ca. 6 Essl. Zucker vermengen und dazurühren. Unter Rühren aufkochen. Dann den Rest des 1. Kilo Zucker dazu, wieder aufkochen und unter ständigem Rühren noch 3 Minuten kochen, dann abfüllen.
Und dann das Ganze gleich noch mal mit den restlichen Zutaten.
Ich habe kleine Marmeladengläser genommen, die 200 g fassen, das ergibt dann insgesamt ca. 40 Gläschen. Bei den nächstgrößeren Gläsern (313 g) wären es ca. 26.
Selbstverständlich kann man auch noch einen Teil des Apfelsafts durch mehr Wein ersetzen, bzw. diesen weglassen und mehr Apfelsaft nehmen.