22.06.12, 11:57
Hallo "meine Lieben"




... am Wetter kann es doch nicht unbedingt liegen ~~~ wir haben jetzt, kurz nach 11.00 Uhr, (so'n sheet ... bin ja ca 1 - 2 Stunden zu früh "außem Bett gefallen")
ca. 20 Grad im Schatten und 34 Grad in der direkten Sonne ... aber etwas zu windig)
... ich habe ganz spät ausgesät (Mitte/Ende März), hab die Pflänz-chen allerdings Mitte April nach draußen gesetzt und durch Gaze geschützt ... alles auf 'n Tisch unter ca. 1,50 m Dachüberstand (kennst Du ja, Ute) damit hab ich sie (die Pflänz-chen und nicht Ute
) frühzeitig abgehärtet
... außerdem sollte man/frau auch mal Sorten nehmen, die abwechslungsreiches Wetter gewohnt sind (meine 'Mirandessa' kommt aus Nordspanien, muss also ärgsten Wetterbedingungen trotzen und die blüht und bringt Früchte bis zum "Gehtnichtmehr) oder die Himbeer-tomate 'Rosa Z Nowe Miasteczki', die kommt aus Mittel-Polen >>> und da frieren sich die Bauern bekanntlich ja auch des öfteren den "Allerwertesten" ab
... aber auch ganz "Normale" sind durch die Abhärtung 'vornedran' viele haben schon einen Durchmesser von 4 - 7 cm ..... aber natürlich hab ich auch welche, die gerade mal vorne "so'n kleinen Knubbel" gebildet haben .... also ich meine >>>> Pflanzen nicht zu lange "drinnen" lassen sondern ab nach draußen ..... aber natürlich nicht bei Frostgefahr
... und wenn alles nixx hilft >>> hier mein Zaubermittel (nee nee nee nicht wieder der Hinweis auf den Super-organischen Dünger ... das sollte selbstverständlich sein) nein... viel einfacher >>>>>>> einfach umziehen nach "H": in's schönen Markgräfler Land .... bin Euch sehr gerne behilflich bei Grundstücksfindung




... leider weiss ich nixx Besseres



ich grüße Euch alle sehr herzlich reiner w.
PS. was ich noch sagen wollte: diese 6-Wochen-Erbse aus Polen (im Forum
beschrieben), das "haut wirklich hin" ich hab jetzt nach 6 Wochen große Erbsen-Schoten an den Pflanzen .... hab jetzt allerdings ein Problem >>> ich sprech kein Wort 'polnisch'






... am Wetter kann es doch nicht unbedingt liegen ~~~ wir haben jetzt, kurz nach 11.00 Uhr, (so'n sheet ... bin ja ca 1 - 2 Stunden zu früh "außem Bett gefallen")
ca. 20 Grad im Schatten und 34 Grad in der direkten Sonne ... aber etwas zu windig)
... ich habe ganz spät ausgesät (Mitte/Ende März), hab die Pflänz-chen allerdings Mitte April nach draußen gesetzt und durch Gaze geschützt ... alles auf 'n Tisch unter ca. 1,50 m Dachüberstand (kennst Du ja, Ute) damit hab ich sie (die Pflänz-chen und nicht Ute

... außerdem sollte man/frau auch mal Sorten nehmen, die abwechslungsreiches Wetter gewohnt sind (meine 'Mirandessa' kommt aus Nordspanien, muss also ärgsten Wetterbedingungen trotzen und die blüht und bringt Früchte bis zum "Gehtnichtmehr) oder die Himbeer-tomate 'Rosa Z Nowe Miasteczki', die kommt aus Mittel-Polen >>> und da frieren sich die Bauern bekanntlich ja auch des öfteren den "Allerwertesten" ab
... aber auch ganz "Normale" sind durch die Abhärtung 'vornedran' viele haben schon einen Durchmesser von 4 - 7 cm ..... aber natürlich hab ich auch welche, die gerade mal vorne "so'n kleinen Knubbel" gebildet haben .... also ich meine >>>> Pflanzen nicht zu lange "drinnen" lassen sondern ab nach draußen ..... aber natürlich nicht bei Frostgefahr
... und wenn alles nixx hilft >>> hier mein Zaubermittel (nee nee nee nicht wieder der Hinweis auf den Super-organischen Dünger ... das sollte selbstverständlich sein) nein... viel einfacher >>>>>>> einfach umziehen nach "H": in's schönen Markgräfler Land .... bin Euch sehr gerne behilflich bei Grundstücksfindung





... leider weiss ich nixx Besseres




ich grüße Euch alle sehr herzlich reiner w.
PS. was ich noch sagen wollte: diese 6-Wochen-Erbse aus Polen (im Forum
beschrieben), das "haut wirklich hin" ich hab jetzt nach 6 Wochen große Erbsen-Schoten an den Pflanzen .... hab jetzt allerdings ein Problem >>> ich sprech kein Wort 'polnisch'


