08.09.11, 00:01
@susima: Du hast praktisch meine Traumterrasse. Sowas will ich auch! Aber bisher wohnen wir in einer Einraumwohnung und da bin ich froh, dass es bei uns überhaupt einen Balkon ( und mit etwa 6-7m² für eine Einraumwohnung sogar einen recht großen) gibt. Im Moment hab ich garkeine aktuellen Bilder, da bei mir viele Pflanzen total verregnet sind, da es bei uns immer ziemlich direkt reinregnet und und auch der Wind recht viel Schaden anrichtet. Da das Wetter im Moment statt Sommer eher April vermuten lässt, ist alles zerrupft und meine Zucchini und meine 2 verbliebenen Kürbispflanzen haben Mehltau. Da noch eine Zucchini wächst hab ich sie noch nicht rausgezogen, obwohl ich ein bißchen Angst habe, dass die mir alles anstecken.
Deshalb hab ich alles befallene in die feuchteste Ecke gestopft und warte jetzt ab, was damit passiert.
Ansonsten habe ich noch 8 gelbe Cocktailtomaten, 3 Paprikapflanzen, 2 Auberginen, 2 Einlegegurken, Mangold, Melonenbirnen (die aber nur wachsen und nicht fruchten) und verschiedenste Kräuter auf dem Balkon. An Blumen gibt es bei mir auch nicht viel, denn ich finde Gemüse blüht auch meistens sehr schön und hat nicht nur ästhetische Vorzüge. Aber es gibt mehr oder weniger aus Versehen auch Sonnenblumen bei mir ( der Nachbar hat im Winter Vögel gefüttert, die dann bei mir gespeist haben und so manches Kernlein fallen liessen.), die teilweise durch den Sichtschutz wachsen
und auf eine üppige Fuchsie in pink und lila konnte ich auch nicht verzichten. Und Lavendel musste unbedingt auch auf den Balkon, in mehrfacher Ausführung, denn den Duft, den find ich einfach zu herrlich.
Blumen gabs dann nur noch in meinem Balkonkasten, in den ich einfach eine Wildblumenmischung eingesäht habe. Margariten, Ringelblumen, Klatschmohn und Kornblumen waren unter anderem dabei, aber jetzt blüht da nicht mehr viel, im Frühsommer sah das viel schicker aus.
Mittlerweile hab ich auch schon ein paar Sachen verbraucht, die also jetzt nicht mehr auf meinem Balkon zu finden sind. Da wären z.B.: rote Kartoffeln (2 Eimer), Radieschen (die keine Wurzelknollen hatten und von denen ich also Blätter und Samenschoten genutzt habe) und Spinat und ein Oreganopflänzchen ist mir leider auch eingegangen. Mmmhm. Aber ich hab dieses Jahr trotzdem den vollsten Balkon bisher gehabt. Und nächstes Jahr verzichte ich auf die Kürbispflanzen und baue mal ein paar mehr Obstsorten (Erdbeeren, Physalis, evtl. Blaubeeren) an. Mal sehen auf was ich dann Lust habe. Bilder kann ich leider erst in einer Woche nachreichen, da wir morgen zu meinen Eltern aufbrechen und währendessen eine Freundin den Balkon wässert.
Deshalb hab ich alles befallene in die feuchteste Ecke gestopft und warte jetzt ab, was damit passiert.
Ansonsten habe ich noch 8 gelbe Cocktailtomaten, 3 Paprikapflanzen, 2 Auberginen, 2 Einlegegurken, Mangold, Melonenbirnen (die aber nur wachsen und nicht fruchten) und verschiedenste Kräuter auf dem Balkon. An Blumen gibt es bei mir auch nicht viel, denn ich finde Gemüse blüht auch meistens sehr schön und hat nicht nur ästhetische Vorzüge. Aber es gibt mehr oder weniger aus Versehen auch Sonnenblumen bei mir ( der Nachbar hat im Winter Vögel gefüttert, die dann bei mir gespeist haben und so manches Kernlein fallen liessen.), die teilweise durch den Sichtschutz wachsen


Mittlerweile hab ich auch schon ein paar Sachen verbraucht, die also jetzt nicht mehr auf meinem Balkon zu finden sind. Da wären z.B.: rote Kartoffeln (2 Eimer), Radieschen (die keine Wurzelknollen hatten und von denen ich also Blätter und Samenschoten genutzt habe) und Spinat und ein Oreganopflänzchen ist mir leider auch eingegangen. Mmmhm. Aber ich hab dieses Jahr trotzdem den vollsten Balkon bisher gehabt. Und nächstes Jahr verzichte ich auf die Kürbispflanzen und baue mal ein paar mehr Obstsorten (Erdbeeren, Physalis, evtl. Blaubeeren) an. Mal sehen auf was ich dann Lust habe. Bilder kann ich leider erst in einer Woche nachreichen, da wir morgen zu meinen Eltern aufbrechen und währendessen eine Freundin den Balkon wässert.
