12.07.12, 11:40
Liebe Charly,
tut mir leid, ich bin da ein gebranntes Kind...
Meine Mum unternahm am Anfang ihrer Gartenlaufbahn den Versuch, ökologisch zu gärtnern. Sie hatte ein Heftchen aus dem Westen bekommen mit Anleitungen drin. Also stand mitten im Hof ein Jauchekübel, der fürchterlich stank, und uns Kindern war bei Todesstrafe verboten, uns ihm zu nähern. Dann wurden die läusehaften Johannisbeeren damit übergossen, was die Läuse kein bißchen beeindruckte. Vergorene Jauche ist eben nun mal Dünger und sonst nichts.
Aber meine Mum zog daraus den Schluß: biologisch hilft nicht! und streute alsdann fröhlich Gift...
Deshalb schreibe ich bei Sachen, die ich nicht selbst ausprobiert habe, immer dazu, daß ich mein Wissen nur aus Büchern habe. Denn viel, was in "Gartenbüchern" steht, ist schlicht falsch, oder auf dem Niveau der Ratgeberspalte der Fernsehzeitung...
Bei Tomaten gebe ich Dir recht, kannst Du mit Schachtelhalm nix falsch machen. Aber bei Kohl wäre ich sehr vorsichtig mit Sachen, die ich nicht ausprobiert habe... Auch Zwiebeln reagieren wieder ganz anders. Und der Grundsatz: an starke Pflanzen geht nichts ran! Der ist frommes Wunschdenken. Wenn Du den knackigen Salat, die großen Möhren für besonders lecker hältst, warum Schnecke, Maus und Fliege dann nicht? Die Aufgabe, totes Gewebe zu vernichten, haben nun mal nur Bakterien und Pilze...
Ich war vielleicht ein bißchen harsch, entschuldige bitte. Denn eigentlich freue ich mich noch auf viele schöne Beiträge von Dir...
Liebe Grüße, Mechthild
tut mir leid, ich bin da ein gebranntes Kind...
Meine Mum unternahm am Anfang ihrer Gartenlaufbahn den Versuch, ökologisch zu gärtnern. Sie hatte ein Heftchen aus dem Westen bekommen mit Anleitungen drin. Also stand mitten im Hof ein Jauchekübel, der fürchterlich stank, und uns Kindern war bei Todesstrafe verboten, uns ihm zu nähern. Dann wurden die läusehaften Johannisbeeren damit übergossen, was die Läuse kein bißchen beeindruckte. Vergorene Jauche ist eben nun mal Dünger und sonst nichts.
Aber meine Mum zog daraus den Schluß: biologisch hilft nicht! und streute alsdann fröhlich Gift...
Deshalb schreibe ich bei Sachen, die ich nicht selbst ausprobiert habe, immer dazu, daß ich mein Wissen nur aus Büchern habe. Denn viel, was in "Gartenbüchern" steht, ist schlicht falsch, oder auf dem Niveau der Ratgeberspalte der Fernsehzeitung...
Bei Tomaten gebe ich Dir recht, kannst Du mit Schachtelhalm nix falsch machen. Aber bei Kohl wäre ich sehr vorsichtig mit Sachen, die ich nicht ausprobiert habe... Auch Zwiebeln reagieren wieder ganz anders. Und der Grundsatz: an starke Pflanzen geht nichts ran! Der ist frommes Wunschdenken. Wenn Du den knackigen Salat, die großen Möhren für besonders lecker hältst, warum Schnecke, Maus und Fliege dann nicht? Die Aufgabe, totes Gewebe zu vernichten, haben nun mal nur Bakterien und Pilze...
Ich war vielleicht ein bißchen harsch, entschuldige bitte. Denn eigentlich freue ich mich noch auf viele schöne Beiträge von Dir...

Liebe Grüße, Mechthild