13.07.12, 22:30
Zitat:... hab' ich letzten September noch getönt, Verbena bonariensis kommen wieder, wenn sie eine Laubaufschüttung kriegen. Hätte ich bloß den Rand gehalten:
3 spakelige Dinger eifern mit den Kornradesamenständen um die Wette. Dafür an einer anderen Stelle jetzt im Juli viele winzige Sämlinge - die können es doch gar nicht schaffen.Als einzige Möglichkeit sehe ich, die Halbstarken später in einem großen Pott in der kalten Veranda zu überwintern wie die Zitronenverbene. Hat eins von euch sowas schon gemacht? Keller hab' ich nicht.
hallo Gudrun,
ich hab die Verbena schon zweimal überwintert -allerdings im Keller- letztes Jahr hatten sie sehr schnell ausgetrieben und haben toll geblüht.
Dieses Jahr kommen sie einfach nicht in die Gänge, sie sehen auch so aus, wie du deine beschreibst - gakelig, spakelig oder wie auch immer - jedenfalls nicht sehr blühwillig

Sämlinge hab ich auch etliche - sie haben doch schon 4 Blätter


Wenn du genug Platz im WG hast, probier es doch mal. Ich hatte die ausgegrabenen Wurzelballen trocken (wie Dahlien) im dunklen Keller liegen.
lg margot, hofft noch auf die blauen Blüten im sicher sehr warmen, sonnigen Herbst

Fliegen kann man nur gegen den Wind