14.09.12, 08:24
Hallo, Biggi,
für Salben und Hautcreme verwende ich Bienenwachs und kaltgepreßtes Öl (Mandelöl, Sanddornfruchtleischöl o.ä. , bei behawe gibt es eine gute Auswahl zu fairen Preisen und auch in kleinen Mengen). Schweinefett verwende ich nie, ich mag den Geruch nicht, und da ich keinen Biobauern in der Nähe habe, muß ich immer damit rechnen, daß unerwünschte Rückstände drin sind.
Bienenwachs hat noch den Vorteil, daß durch den Gehalt an natürlichen antibiotisch wirkenden Stoffen die Salbe/Creme haltbarer ist.
Fr eine Ringelblumen/Rosensalbe nehme ich:
50g Wachs
90g kaltgepresstes Öl
1 Handvoll Ringelblumen- und Rosenblätter
Ringelblumen und Rosenblüten im Öl ca. 15 Minuten auf kleiner Flamme erhitzen (Achtung: nicht zu heiß werden lassen!). dann abfiltern.
Wachs über kochendem Wasserbad schmelzen. Das Öl kräftig einrühren, dabei darauf achten, daß Wachs und Öl ca. 50° Temperatur haben. Abkühlen und in kleine Töpfchen abfüllen.
LG
tulipan
für Salben und Hautcreme verwende ich Bienenwachs und kaltgepreßtes Öl (Mandelöl, Sanddornfruchtleischöl o.ä. , bei behawe gibt es eine gute Auswahl zu fairen Preisen und auch in kleinen Mengen). Schweinefett verwende ich nie, ich mag den Geruch nicht, und da ich keinen Biobauern in der Nähe habe, muß ich immer damit rechnen, daß unerwünschte Rückstände drin sind.
Bienenwachs hat noch den Vorteil, daß durch den Gehalt an natürlichen antibiotisch wirkenden Stoffen die Salbe/Creme haltbarer ist.
Fr eine Ringelblumen/Rosensalbe nehme ich:
50g Wachs
90g kaltgepresstes Öl
1 Handvoll Ringelblumen- und Rosenblätter
Ringelblumen und Rosenblüten im Öl ca. 15 Minuten auf kleiner Flamme erhitzen (Achtung: nicht zu heiß werden lassen!). dann abfiltern.
Wachs über kochendem Wasserbad schmelzen. Das Öl kräftig einrühren, dabei darauf achten, daß Wachs und Öl ca. 50° Temperatur haben. Abkühlen und in kleine Töpfchen abfüllen.
LG
tulipan
No matter how small your garden - always leave a few acres to wild woodland

