Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Herbst-/Winterstrang 2012/13

Ansichts-Optionen
Herbst-/Winterstrang 2012/13
Cornelssen
Unregistriert
 
#9
20.09.12, 00:17
Hi,

da hat sich schon was gelichtet:

- die Rose ist umgesetzt
- mein Musiklehrer leidet darunter, dass er bisher jährlich 50 große Müllsäcke Laub zum Kompost (kostenpflichtig) fahren musste. Ab diesem Herbst werdens weniger, haben wir heute verabredet.
- Das Poolwasser wird zwar im Sommer gelegentlich gechlort, wenn mein Sohn das für unbedingt erforderlich hält. Aber dann darf es natürlich nicht abgepumpt oder vergossen werden. Für die Tauchpumpe ist die Chlorerei auch Gift. Sie darf erst eingesetzt werden, wenn das Wasser mindestens 4 Wochen kein Chlor gesehen hat, sonst geht die Garantie flöten. Da ich das weiß, hat es seit Mitte Juli kein Chlor mehr gegeben. Mit dem Abpumpen will ich nicht zu lange warten, denn das dauert ewig, weil ich nicht mehrere Kubikmeter am Stück in den Garten laufen lassen will. Und:
Für heute Nacht sind die ersten Nachtfröste angesagt:
Man sollte das also langsam in Angriff nehmen...

- Das Sax quietscht nicht mehr: mein Lehrer hat beobachtet, dass sich da ständig ein Klappe unautorisiert geöffnet hat und hat ein bißchen daran herumgebogen: spielt sich um Längen besser als vorher. Zum Ausgleich signalisiert mein Blatt, dass es sich bald verabschieden wird. Ich muss dringend nachsehen, ob ich noch irgendwo passende Blätter habe - oder schleunigst eins besorgen...
- Mörteln etc: mindetsens 24 Stunden lang dürfen 6°C nicht unterschritten werden, wenn man frisch betoniert, putzt oder mörtelt. Den Schuppen bau ich aus Holz. Nur das Fundament wird betoniert. Die Platte liegt bereits und ist ausgehärtet, ich will aber noch einen Ring drumrum betonieren, damit die Bodeneinschlaghülsen, in denen die Pfosten stehen, rundum einbetoniert sind - und diese vermaledeiten Dachplatten mit Asbestfasern innendrin auch komplett von Beton umschlossen sind: ich werde die Dinger nicht mehr los, habe sie deshalb als stabilisierende Unterlage in die Platte einbetoniert - aber am Rand muss noch mit Beton abgedichtet werden, damit sie endlich unschädlich sind. Vorher muss ich aber den Ringanker fürs Dach auf die Pfosten setzen, damit deren Position stimmt. Für den Beton will ich Wasser aus dem Pool nehmen. Danach kann ich abpumpen und das Wasser im südlichen Garten verteilen.
- Wenn die Betoniererei abgeschlossen ist, kann ich die Riesenkübel in Angriff nehmen: dann sind drei 90-Liter-Tuppen wieder frei, in die die Kübel gepackt werden können.
- Mit den Zwiebeln für die Frühlingsblumen, denke ich, kann man sich noch ein wenig Zeit lassen. Das ging ja in den vergangenen Jahren auch noch.
- Das Obst muss zügig von den Bäumen. Das ist nächste Woche dran, vielleicht zwischendurch: am Schuppen kann ich täglich nur ein paar Stunden bauen, sonst beschwert sich mein Rücken - und Leitern sind dann auch schon in der Nähe. Nur das Wetter muss mitspielen.
- Für die überzählige Himbeere habe ich zwei Ideen: a) verschenken, wenn die Familie, an die ich dabei denke, sie haben will, b) sie ans Dickicht des Nachbarn setzen, wo ab nächstem Jahr auch etwas mehr Gemüsebeet hin soll (wenn der letzte Komposthaufen des Vorbesitzers endlich abgetragen ist. Allerdings siedelt da, wo sie passen würde, gerade ein Maulwurf. Guten Gewissens kann ich dem Schwarzpelz jetzt nicht wirklich so eine stinkende Tuppe mit Himbeere drin in seine Gänge setzen. Hoffentlich wollen die Bekannten den Strauch und holen ihn umgehend ab...

Ich grübele die ganze Zeit, woran wir alle noch denken müssen, wenn wir den Garten auf den Winter vorbereiten:

- Sträucher umsetzen
- Zwiebeln stecken
- Beerenstecklinge setzen
- Futterplätze vorbereiten
- Material für Winterschutz sammeln
- Nistkästen spätestens jetzt kontrollieren, säubern, reparieren: viele Vögel nutzen sie im Winter gern als Wetterschutz und Schlafplatz
- Und ???


Inse
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »



Nachrichten in diesem Thema
Herbst-/Winterstrang 2012/13 - von Cornelssen - 17.09.12, 20:49
RE: Herbst-/Winterstrang 2012/13 - von Unkrautaufesserin - 17.09.12, 22:47
RE: Herbst-/Winterstrang 2012/13 - von Cornelssen - 18.09.12, 00:33
RE: Herbst-/Winterstrang 2012/13 - von Lilli - 18.09.12, 01:23
RE: Herbst-/Winterstrang 2012/13 - von Unkrautaufesserin - 18.09.12, 08:21
RE: Herbst-/Winterstrang 2012/13 - von Sitta - 18.09.12, 10:33
RE: Herbst-/Winterstrang 2012/13 - von Cornelssen - 18.09.12, 23:24
RE: Herbst-/Winterstrang 2012/13 - von uetsch - 19.09.12, 19:43
RE: Herbst-/Winterstrang 2012/13 - von Cornelssen - 20.09.12, 00:17
RE: Herbst-/Winterstrang 2012/13 - von CarpeDiem - 20.09.12, 07:03
RE: Herbst-/Winterstrang 2012/13 - von Lilli - 21.09.12, 02:41
RE: Herbst-/Winterstrang 2012/13 - von Cornelssen - 21.09.12, 23:15

  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus