21.09.12, 02:21
(19.09.12, 18:52)Unkrautaufesserin schrieb: ich denke, es liegt dieses Jahr an dem zu kalten Frühsommer. Da kann man nix machen, außer vielleicht auf früh reifende Sorten achten oder bis zu den ersten Blüten im Folientunnel ziehen...
Hallo Ihr Kürbisgeschädigten,
mit dem Wetter kann ich mir das nicht so recht erklären, zumindest verbena hatte ja ähnliche Bedingungen wie ich, und ich hatte eine Rekordernte und es wachsen immer noch welche nach und reifen im Affentempo.
Meine hatten im Gegenteil letztes Jahr sehr unter der Trockenheit gelitten und liebten den Frühsommer-Regen dieses Jahr ausgesprochen.
Es kann an den Samen, an der Erde, am Standort, am Wetter, an so vielem liegen, genau weiß man das nie. Bei mir wachsen sie im Hoch- und im Tiefbeet und im Kompost, also in bester Erde und an sonnigem Standort. Gegossen hab ich sie immer wieder trotz Regen, sie wollen gern viel Wasser und 2 mal kriegten sie Pflanzenjauche. Gesät habe ich sie im Mai direkt ins Beet.
Das nur als Info, was ich gemacht habe. Ob meine Rekordernte jetzt daran lag, weiß ich natürlich auch nicht.
Hildegard, Du kannst von mir gern auch noch welche haben, ich hab schon so viele verschenkt, aber sie werden nicht alle.
Liebe Grüße, Lilli
Wenn der Wind des Wandels weht, bauen die einen Mauern und die anderen Windmühlen