21.09.12, 23:15
Inzwischen habe ich zwei große Kübel in Tuppen gesetzt, die frei herumstanden - ohne Ausbuddeln. Das geht ganz einfach und sei hier zur Nachahmung empfohlen:
1. Tuppe (Mörtelwanne) in Greifweite bereit stellen
2. Kübel außen kurz rundum abreiben, um alle Schnecken abzustreifen
3. Kübel umkippen
4. Tuppe umgekippt an den Boden des Kübels legen
5. Kübelboden etwas anheben, Fuß drunter stellen
6. Tuppe wenigstens an einer Stelle unter den Kübelboden ziehen
7. Kübel weiter in die Tuppe schieben/seitlich hebeln bis er möglichst mehr als zur Hälfte in der Tuppe liegt
8. Kraftakt (kurz): Kübel aufrichten und vollends in die Tuppe rutschen lassen
9. Kübel in Tuppe zurechtrücken
Fertig.
Falls zwischen Kübel und Tuppenwand genügend Platz ist: mit Heu, Stroh, Verschnitt etc. auffüllen ohne fest zu stopfen. So habe ich in den vergangenen Jahren meinen Meerlavendel im Freien überwintert. Dieses Jahr kam er sehr spät: also wandert er im kommenden Winter auch in die Remise - in der Tuppe (in der sein Kübel auch den Sommer verbracht hat - ergab sich so
).
Inse
1. Tuppe (Mörtelwanne) in Greifweite bereit stellen
2. Kübel außen kurz rundum abreiben, um alle Schnecken abzustreifen
3. Kübel umkippen
4. Tuppe umgekippt an den Boden des Kübels legen
5. Kübelboden etwas anheben, Fuß drunter stellen
6. Tuppe wenigstens an einer Stelle unter den Kübelboden ziehen
7. Kübel weiter in die Tuppe schieben/seitlich hebeln bis er möglichst mehr als zur Hälfte in der Tuppe liegt
8. Kraftakt (kurz): Kübel aufrichten und vollends in die Tuppe rutschen lassen
9. Kübel in Tuppe zurechtrücken
Fertig.
Falls zwischen Kübel und Tuppenwand genügend Platz ist: mit Heu, Stroh, Verschnitt etc. auffüllen ohne fest zu stopfen. So habe ich in den vergangenen Jahren meinen Meerlavendel im Freien überwintert. Dieses Jahr kam er sehr spät: also wandert er im kommenden Winter auch in die Remise - in der Tuppe (in der sein Kübel auch den Sommer verbracht hat - ergab sich so

Inse