26.09.12, 16:39
Liebe Bigi,
Fallobst kommt auf den Kompost. Die Made des Apfelwicklers verpuppt sich nicht innerhalb des Apfels.
Ich würde Äpfel nicht in Tüten lagern, sondern eher luftig. Dann kann das Reifegas Ethylen besser abziehen.
In der Miete funktioniert das ja nur deshalb, weil untendrin eine CO²produzierende Laubschicht ist...
Ääpfel übereinander lagern ist nicht so gut, wegen des Reifegases. Ich habe trotzdem Anfang Dezember immer noch ein paar Pappkisten mit Falläpfelschütte im Keller oder Schuppen stehen, und die halten sich auch noch bis Februar. Klar ist dann die Hälfte faul, aber die andere Hälfte ist eben noch gut...und das sind welche mit Druckstelle!
Die Lagerfähigkeit des Apfels wird also wohl mehr durch Sorte und Lagertemperatur bestimmt.
Leimringe habe ich noch nie probiert. Aber die Pheromonfallen funktionieren wirklich. Und bei einem kleineren Baum lohnt sich das auch. Bei meinen Riesenmonstern eher nicht.
Liebe Grüße, Mechthild
Fallobst kommt auf den Kompost. Die Made des Apfelwicklers verpuppt sich nicht innerhalb des Apfels.
Ich würde Äpfel nicht in Tüten lagern, sondern eher luftig. Dann kann das Reifegas Ethylen besser abziehen.
In der Miete funktioniert das ja nur deshalb, weil untendrin eine CO²produzierende Laubschicht ist...
Ääpfel übereinander lagern ist nicht so gut, wegen des Reifegases. Ich habe trotzdem Anfang Dezember immer noch ein paar Pappkisten mit Falläpfelschütte im Keller oder Schuppen stehen, und die halten sich auch noch bis Februar. Klar ist dann die Hälfte faul, aber die andere Hälfte ist eben noch gut...und das sind welche mit Druckstelle!
Die Lagerfähigkeit des Apfels wird also wohl mehr durch Sorte und Lagertemperatur bestimmt.
Leimringe habe ich noch nie probiert. Aber die Pheromonfallen funktionieren wirklich. Und bei einem kleineren Baum lohnt sich das auch. Bei meinen Riesenmonstern eher nicht.
Liebe Grüße, Mechthild