26.09.12, 19:54
Danke Ihr Zwei
Das mit der Feromonfalle werd ich ausprobieren, hab ich noch gar nicht dran gedacht. Denn wie gesagt es gibt bei mir durch den Zaun und die Äste immer Brücken, so dass Leimringe unbrauchbar sind.
Aus Platzgründen hab ich jetzt doch zwei Apfelschichten übereinander. Sind aber alles Gute ohne Druckstellen. Die angeschlagenen sind momentan noch im Eimer und werden die Tage verarbeitet.
Den Topaz kann man wunderbar lagern, er wird mit zunehmender Lagerung immer süßer und bleibt saftig. Mehlige Äpfel mag ich gar nicht. Die letzten essen wir immer im März oder April.
Ich bin erstaunt, was von so einem kleinen Bäumchen alles an Mengen kommt. Ebenso bei meiner Quitte, die Äste haben sich sogar gebogen, durch die schwere Last.
Das mit der Feromonfalle werd ich ausprobieren, hab ich noch gar nicht dran gedacht. Denn wie gesagt es gibt bei mir durch den Zaun und die Äste immer Brücken, so dass Leimringe unbrauchbar sind.
Aus Platzgründen hab ich jetzt doch zwei Apfelschichten übereinander. Sind aber alles Gute ohne Druckstellen. Die angeschlagenen sind momentan noch im Eimer und werden die Tage verarbeitet.
Den Topaz kann man wunderbar lagern, er wird mit zunehmender Lagerung immer süßer und bleibt saftig. Mehlige Äpfel mag ich gar nicht. Die letzten essen wir immer im März oder April.
Ich bin erstaunt, was von so einem kleinen Bäumchen alles an Mengen kommt. Ebenso bei meiner Quitte, die Äste haben sich sogar gebogen, durch die schwere Last.
Dem Unglücklichen ist jede Blume ein Unkraut.
Dem Glücklichen jedes Unkraut eine Blume.
Zitat GG: Trau keinem, der mit Pflanzen spricht.

