15.10.12, 23:04
Die Milch hat ein "MHD" = Mindesthaltbarkeitsdatum. Im Klartext: bis zu diesem Datum kann sie als frische Milch verkauft werden. Danach nicht mehr, dann ist sie sowas wie "alt".
Wie blödsinnig diese MHD-Vorschriften teilweise sind, kannst Du leicht erkennen, wenn Du Dir Salzpackungen anschaust: das Salz hat teilweise Jahrtausende in der Erde gelagert, dann wird es gefördert - und braucht plötzlich ein MHD - weil alles gleichgeschaltet wird. Bei Käse fällt Dir sicher auch auf, dass "alter" Käse = gereifter Käse teurer ist als junger Käse (Gouda z.B.); schlechter ist er deshalb nicht, im Gegenteil. Da sagt das MHD dann nur, dass der Käse danach halt nicht mehr jung ist...
Es gibt aber auch andere Angaben zur Haltbarkeit = Verfallsdaten. Die weisen dann explizit darauf hin, dass man nach dem angegebenen Datum das Produkt nicht mehr verzehren sollte. Also mach Dich wegen der Milch nicht verrückt. Sie wird irgendwann sauer. Das merkst Du dann, dazu brauchts kein MHD...
Übrigens kann man auch Brot und Brötchen mit Milch backen.
Inse
Wie blödsinnig diese MHD-Vorschriften teilweise sind, kannst Du leicht erkennen, wenn Du Dir Salzpackungen anschaust: das Salz hat teilweise Jahrtausende in der Erde gelagert, dann wird es gefördert - und braucht plötzlich ein MHD - weil alles gleichgeschaltet wird. Bei Käse fällt Dir sicher auch auf, dass "alter" Käse = gereifter Käse teurer ist als junger Käse (Gouda z.B.); schlechter ist er deshalb nicht, im Gegenteil. Da sagt das MHD dann nur, dass der Käse danach halt nicht mehr jung ist...

Es gibt aber auch andere Angaben zur Haltbarkeit = Verfallsdaten. Die weisen dann explizit darauf hin, dass man nach dem angegebenen Datum das Produkt nicht mehr verzehren sollte. Also mach Dich wegen der Milch nicht verrückt. Sie wird irgendwann sauer. Das merkst Du dann, dazu brauchts kein MHD...
Übrigens kann man auch Brot und Brötchen mit Milch backen.
Inse