15.11.12, 10:48
Ja! :-)
Indigo z. B. ist wirklich traumhaft. - Eine der wenigen Öfterblühenden, die robust genug ist, in meinem inzwischen völlig verwilderten Hausgarten ohne jede Pflege und ohne Winterschutz zu überleben. Deshalb darf sie da bleiben...Viele andere, wegen Überwucherung und fehlendem Winterschutz während der letzten Jahre vermickerte Überlebende werden grade in den Park evakuiert. Ich hoffe, das klappt noch vor (Dauer-) Frostbeginn...
Zum Einschlagen: Jürgen Weihrauch gab mir vor einigen Jahren den Tip, Container-Rosen LIEGEND zu überwintern (ähnlich den eingeschlagenen Wurzelnackten). Bei den Einmalblühenden, die ich letzten Winter am Pavillon nur hingelegt und mit Folie abgedeckt hatte, hat das sehr gut geklappt. Dieses Jahr werden auch die öfterblühenden Container-Rosen (sicherheitshalber neben dem Lehm-Kompost am geschützteren Knick) einfach hingelegt und mit Folie (gegen Nässe, Wind und Sonne) abgedeckt. Seit den Verlusten der letzten Spätfröste an aufrecht und geschützt STEHENDEN Topf- und Container-Rosen erscheint mir das sicherer...Jürgen meinte auch, man sollte NUR bei Container-Rosen, die schon an- bzw. durchgefroren waren Stroh o.ä. kompostierbares Material mit einbringen: Vor der Einwinterung noch nicht gefrorene Container-Rosen würden durch entstehende Verrottungswärme sonst evtl. zu verfrühtem Austrieb angeregt (zumindest, wenn sie unter Folie liegen).
Zurück zum Thema: Schöne Bestellungen! :-) - Ich rerserviere dann schon mal Steckhölzchen bzw. erste Ausläufer eurer neuen Raritäten zum Tausch ;-)
Indigo z. B. ist wirklich traumhaft. - Eine der wenigen Öfterblühenden, die robust genug ist, in meinem inzwischen völlig verwilderten Hausgarten ohne jede Pflege und ohne Winterschutz zu überleben. Deshalb darf sie da bleiben...Viele andere, wegen Überwucherung und fehlendem Winterschutz während der letzten Jahre vermickerte Überlebende werden grade in den Park evakuiert. Ich hoffe, das klappt noch vor (Dauer-) Frostbeginn...
Zum Einschlagen: Jürgen Weihrauch gab mir vor einigen Jahren den Tip, Container-Rosen LIEGEND zu überwintern (ähnlich den eingeschlagenen Wurzelnackten). Bei den Einmalblühenden, die ich letzten Winter am Pavillon nur hingelegt und mit Folie abgedeckt hatte, hat das sehr gut geklappt. Dieses Jahr werden auch die öfterblühenden Container-Rosen (sicherheitshalber neben dem Lehm-Kompost am geschützteren Knick) einfach hingelegt und mit Folie (gegen Nässe, Wind und Sonne) abgedeckt. Seit den Verlusten der letzten Spätfröste an aufrecht und geschützt STEHENDEN Topf- und Container-Rosen erscheint mir das sicherer...Jürgen meinte auch, man sollte NUR bei Container-Rosen, die schon an- bzw. durchgefroren waren Stroh o.ä. kompostierbares Material mit einbringen: Vor der Einwinterung noch nicht gefrorene Container-Rosen würden durch entstehende Verrottungswärme sonst evtl. zu verfrühtem Austrieb angeregt (zumindest, wenn sie unter Folie liegen).
Zurück zum Thema: Schöne Bestellungen! :-) - Ich rerserviere dann schon mal Steckhölzchen bzw. erste Ausläufer eurer neuen Raritäten zum Tausch ;-)
