11.12.12, 16:55
die Zeisla kommen bei uns immer erst gegen ende des winters vorbei. dann fallen sie zu scharen über den garten her und picken in der angetauten erde herum.
die spechte dürfen bei mir auch fressen was sie wollen, dafür sind sie auch den ganzen sommer über fleißig. unentwegt klöpfelts in den baumwipfeln, also sollen sie auch im winter was kriegen. auch krähen und elstern, jeder bekommt was. die geschmäcker sind eh unterschiedlich. die plündern mit vorliebe den komposthaufen. sie bekommen oft gekochte kartoffelreste - ungesalzen natürlich, da stürzen sie sich mit wahrer wonne drüber.
in den apfelbäumen wuselts nur so vor amseln und wacholderdrosseln. feldsperlinge zanken mit den blau und kohlmeisen. meine tannenmeisen hab ich noch nicht gesehen, aber die kommen auch erst, wenn der schnee länger liegt. dompfaffen sind selten geworden. auch eichelhäher haben sich noch nicht gezeigt. aber die hauptfutterzeit ist erst nach weihnachten, da kommen dann allmählich alle angeflattert, wenn die vorräte langsam zur neige gehen. jetzt gibts noch viel zu finden. wo ich wohne, stoßen die ganzen anliegenden weitläufigen obstgärten nebst meinem zusammen, da haben die vögel viel raum zum verstecken und abzuernten. daher sehe ich weniger von ihnen, höre dafür oft ein ohrenschrillendes konzert, wenn alle gleichzeitig loslegen und sich unterhalten. das klingt dann wie schulhof in der pause.
die spechte dürfen bei mir auch fressen was sie wollen, dafür sind sie auch den ganzen sommer über fleißig. unentwegt klöpfelts in den baumwipfeln, also sollen sie auch im winter was kriegen. auch krähen und elstern, jeder bekommt was. die geschmäcker sind eh unterschiedlich. die plündern mit vorliebe den komposthaufen. sie bekommen oft gekochte kartoffelreste - ungesalzen natürlich, da stürzen sie sich mit wahrer wonne drüber.
in den apfelbäumen wuselts nur so vor amseln und wacholderdrosseln. feldsperlinge zanken mit den blau und kohlmeisen. meine tannenmeisen hab ich noch nicht gesehen, aber die kommen auch erst, wenn der schnee länger liegt. dompfaffen sind selten geworden. auch eichelhäher haben sich noch nicht gezeigt. aber die hauptfutterzeit ist erst nach weihnachten, da kommen dann allmählich alle angeflattert, wenn die vorräte langsam zur neige gehen. jetzt gibts noch viel zu finden. wo ich wohne, stoßen die ganzen anliegenden weitläufigen obstgärten nebst meinem zusammen, da haben die vögel viel raum zum verstecken und abzuernten. daher sehe ich weniger von ihnen, höre dafür oft ein ohrenschrillendes konzert, wenn alle gleichzeitig loslegen und sich unterhalten. das klingt dann wie schulhof in der pause.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 11.12.12, 16:58 von Acinos Arvensis.)
Wer früh aufstihd frißt si orm
Wer lang lingbläbt steggt schö worm
Lady Prunella