13.12.12, 01:36
also meine mme plantier war aus dem gartencenter von walmart. das war 1997 oder 1998, weiß nicht mehr so genau. dann gabs in unserem toom gartencenter immer tolle rosen, darunter viele historische. ich glaube das kommt stark auf den marktleiter an, was der bestellt.
louise odier zb hab ich schon sehr oft in gartencentern entdeckt.
wir haben hier zb zwei große baumärkte(selbe marke) mit gartencenter, die sind max. 10km auseinander und in dem einem gibts so gut wie nur koniferen und bisschen stauden und der andere ist eine fundgrube. nicht nur bei rosen.
naja und ich wohne in der nähe von steinfurth und da gibt es genug
und das meine ich ja, es ist die gesamtheit im internet, nicht nur der eine thread. so ziemlich jedes gartenforum hat ein rosenunterforum. ich habe ja nicht nur über das hier genannte rosen getauscht, sondern auch noch über ein paar andere.
meine perle hat sich so ziemlich gut verbreitet
und was unschätzbar wertvoll ist, sind die freundschaften die so entstehen. die würde es ohne solche threads nie geben.
oder das wissen was weiterverbreitet wird. ich hab so eben damals von milchbrühe bei pilzerkrankungen und bananen und kaffee als dünger erfahren. oder dass so schöne sorten wie die indigo eben sehr weit verbreitet werden.
meine damalige webseite wurde ja auch rege besucht, vor allem in den usa haben sie viele angeklickt.
also, das internet hat garantiert einen riesigen anteil daran, dass sich die historischen rosen wieder deutlich mehr in den gärten finden, aber eben nicht nur wegen einem thread
aber die meisten die ich kenne sind halt immer erst ohne internet auf alte rosen gestolpert und haben sich dann infos gesucht.
und mal davon abgesehen haben die rosen es geschafft sich stellenweise jahrhunderte ohne internet zu halten, einigen verrückten(nett gemeint) sammlern sei dank
louise odier zb hab ich schon sehr oft in gartencentern entdeckt.
wir haben hier zb zwei große baumärkte(selbe marke) mit gartencenter, die sind max. 10km auseinander und in dem einem gibts so gut wie nur koniferen und bisschen stauden und der andere ist eine fundgrube. nicht nur bei rosen.
naja und ich wohne in der nähe von steinfurth und da gibt es genug

und das meine ich ja, es ist die gesamtheit im internet, nicht nur der eine thread. so ziemlich jedes gartenforum hat ein rosenunterforum. ich habe ja nicht nur über das hier genannte rosen getauscht, sondern auch noch über ein paar andere.
meine perle hat sich so ziemlich gut verbreitet

und was unschätzbar wertvoll ist, sind die freundschaften die so entstehen. die würde es ohne solche threads nie geben.
oder das wissen was weiterverbreitet wird. ich hab so eben damals von milchbrühe bei pilzerkrankungen und bananen und kaffee als dünger erfahren. oder dass so schöne sorten wie die indigo eben sehr weit verbreitet werden.
meine damalige webseite wurde ja auch rege besucht, vor allem in den usa haben sie viele angeklickt.
also, das internet hat garantiert einen riesigen anteil daran, dass sich die historischen rosen wieder deutlich mehr in den gärten finden, aber eben nicht nur wegen einem thread

aber die meisten die ich kenne sind halt immer erst ohne internet auf alte rosen gestolpert und haben sich dann infos gesucht.
und mal davon abgesehen haben die rosen es geschafft sich stellenweise jahrhunderte ohne internet zu halten, einigen verrückten(nett gemeint) sammlern sei dank
