16.09.11, 21:53
Naja ... für blühenden Efeu muss man einen langen Atem haben. Das ist ja seine Altersform, die da blüht. Meine Erfahrung : Es dauert ewig lange, bis die (irgendwie zusammengesuchten und~ gebettelten Ableger) sich zu was Blickdichtem entwickeln.
Mit ordentlich Geldeinsatz für größere Pflanzen mag das anders aussehen ...
Wenn es nach einigen Jahren wirklich soweit ist, muss man schneiden und im unteren Bereich höllisch aufpassen, weil er bei neuem Bodenkontakt so richtig loslegt.
Wirklich pflegearm ist er (bei mir) nicht! Aber ich liebe ihn trotzdem sehr - besonders
wenn er blüht. Das Gesumme darin ist atemberaubend.
In meiner Mischhecke mussten vier Riesenkiefern ( noch vom Vorgänger ) weichen, weil sie inzwischen über 10 m Höhe erreicht hatten, nadelten wie blöd und den Nachbarn Sonne nahmen. Hab sie auf ca 2 m Stammhöhe absäbeln lassen - und jetzt sind sie wunderbare lebende Efeuskulpuren - da konnte ich an sonnigen Oktobertagen zwanzig und mehr "Admiräle" ( öh ... die Schmetterlinge) beobachten.
Außerdem ist Efeu
ein sagenhafter Emporkömmling
Okay - nicht sehr hilfreich für dich - wie?
Mit ordentlich Geldeinsatz für größere Pflanzen mag das anders aussehen ...
Wenn es nach einigen Jahren wirklich soweit ist, muss man schneiden und im unteren Bereich höllisch aufpassen, weil er bei neuem Bodenkontakt so richtig loslegt.
Wirklich pflegearm ist er (bei mir) nicht! Aber ich liebe ihn trotzdem sehr - besonders
wenn er blüht. Das Gesumme darin ist atemberaubend.
In meiner Mischhecke mussten vier Riesenkiefern ( noch vom Vorgänger ) weichen, weil sie inzwischen über 10 m Höhe erreicht hatten, nadelten wie blöd und den Nachbarn Sonne nahmen. Hab sie auf ca 2 m Stammhöhe absäbeln lassen - und jetzt sind sie wunderbare lebende Efeuskulpuren - da konnte ich an sonnigen Oktobertagen zwanzig und mehr "Admiräle" ( öh ... die Schmetterlinge) beobachten.
Außerdem ist Efeu
ein sagenhafter Emporkömmling
Okay - nicht sehr hilfreich für dich - wie?
Grüße von der Linde

