24.01.13, 10:12
Ja betulapferd,ich glaub auch das in diesem Fall-weniger ist mehr- am besten ist.Und so wie moorhexe schreibt,wenn die Radieschen mal draußen sind,kann man ja noch was anderes pflanzen.Mann,am Liebsten würde ich gleich loslegen.
Für bonifatius: Als wir anfingen,daß Hochbeet zu bauen,bekamen es die umliegenden Nachbarn natürlich mit.Die fragten uns ob wir nicht Mutterboden brauchen könnten.Die gestalteten gerade ihren Garten ein bisschen um, und waren froh,das wir es nahmen.Das war natürlich Glück,aber vielleicht ist´s bei dir auch so ,wenn die Nachbarn erst mal mitbekommen was du vorhast.Beim anderen Nachbarn(Häuslbauer)haben wir selbst gefragt.Der hatte noch einen riesigen Haufen Aushuberde liegen.Der hatte auch nichts dagegen,daß wir ein paar Scheibtruhen voll nahmen.Die habe ich aber ausgesiebt.Es ist wirklich unglaublich wieviel Erde in so einHochbeet hineinpaßt.Ich drück dir mal die Daumen,daß es klappt.
LG kornblume
Für bonifatius: Als wir anfingen,daß Hochbeet zu bauen,bekamen es die umliegenden Nachbarn natürlich mit.Die fragten uns ob wir nicht Mutterboden brauchen könnten.Die gestalteten gerade ihren Garten ein bisschen um, und waren froh,das wir es nahmen.Das war natürlich Glück,aber vielleicht ist´s bei dir auch so ,wenn die Nachbarn erst mal mitbekommen was du vorhast.Beim anderen Nachbarn(Häuslbauer)haben wir selbst gefragt.Der hatte noch einen riesigen Haufen Aushuberde liegen.Der hatte auch nichts dagegen,daß wir ein paar Scheibtruhen voll nahmen.Die habe ich aber ausgesiebt.Es ist wirklich unglaublich wieviel Erde in so einHochbeet hineinpaßt.Ich drück dir mal die Daumen,daß es klappt.
LG kornblume