30.01.13, 15:19
Hallole,
Meine ersten Chili/Peperoni/Paprika-Samen kamen bereits am 29.12.2012 in die Aussaaterde. Ich habe dieses Mal ganz unterschiedliche Keimergebnisse.
Gut gekeimt sind von diesen:
Glockenchili
Kirschchili gelb
Kirschchili rot
Lila Luzi (von DF)
Mini Paprika (aus gekaufter Pflanze)
Peperoni Lombardi
Pinguin (von IPK)
Tequila Sunrise
2 namenlose Sorten Chili’s aus Chile und Ecuador
Tomatenpaprika rot (Rest aus Italien von 2010)
Paprika grün längliche Form (Rest aus Italien von 2010)
Noch überhaupt kein Samen keimte bis heute von:
Aji Cristal
Anaheim
Black Hungarian
Brazilian Starfish
Criolla Sella
Elephant’s Trunk
Lemondrop
Maushorn
Mini-Rocoto
Numex Sunset
Pimente d’Espelette „Gorria“
Pimento Dulce de Espana
Pimiento Largo de Reus
Resistant Giant
Ring of Fire
Sibirische Hauspaprika
+ einige namenlose Chili’s aus Peru
Alle gekeimten Pflänzchen stehen noch relativ trocken und geschützt in einer Anzuchtschale mit durchsichtigem Deckel am Fenster unserer Balkontüre (noch reicht der Platz) in ihren Schnapsbecherchen und haben noch keine richtigen Blattpaare; sind aber teilweise bereits 1- oder 2-mal tiefergelegt.
Das daneben liegende Thermometer zeigt gleichmässig um die 15Grad C an.
karlinche
Meine ersten Chili/Peperoni/Paprika-Samen kamen bereits am 29.12.2012 in die Aussaaterde. Ich habe dieses Mal ganz unterschiedliche Keimergebnisse.
Gut gekeimt sind von diesen:
Glockenchili
Kirschchili gelb
Kirschchili rot
Lila Luzi (von DF)
Mini Paprika (aus gekaufter Pflanze)
Peperoni Lombardi
Pinguin (von IPK)
Tequila Sunrise
2 namenlose Sorten Chili’s aus Chile und Ecuador
Tomatenpaprika rot (Rest aus Italien von 2010)
Paprika grün längliche Form (Rest aus Italien von 2010)
Noch überhaupt kein Samen keimte bis heute von:
Aji Cristal
Anaheim
Black Hungarian
Brazilian Starfish
Criolla Sella
Elephant’s Trunk
Lemondrop
Maushorn
Mini-Rocoto
Numex Sunset
Pimente d’Espelette „Gorria“
Pimento Dulce de Espana
Pimiento Largo de Reus
Resistant Giant
Ring of Fire
Sibirische Hauspaprika
+ einige namenlose Chili’s aus Peru
Alle gekeimten Pflänzchen stehen noch relativ trocken und geschützt in einer Anzuchtschale mit durchsichtigem Deckel am Fenster unserer Balkontüre (noch reicht der Platz) in ihren Schnapsbecherchen und haben noch keine richtigen Blattpaare; sind aber teilweise bereits 1- oder 2-mal tiefergelegt.
Das daneben liegende Thermometer zeigt gleichmässig um die 15Grad C an.
karlinche

