19.09.11, 17:41
Zunächst einmal: ich bin (noch!!!) reiner Stauden/Pflanzengärtner. Das wird sich aber in zwei Jahren, wenn ich beruflich kürzer trete, ändern.
Ich sprech also nur aus meinen Erfahrungen als Stauden.... gärtnerin:
Ich lass den Boden und die Pflanzen viel mehr ruhen als früher. Umgraben und Frostbruch durch Spatenstich gibt es bei mir schon lange nicht mehr. Mein Allerwerks- zeug ist der Sauzahn.
Düngen (mit speziellen Mitteln) vernachlässige ich ziemlich, Kompostgaben gibt es im Frühjahr und im Herbst. Und sonst achte ich vor allem auf die Standortbedingungen der Pflanzen - dann brauchts gar nicht mehr so viel! Sonst gibt es noch Gründüngung fürs Bodenleben und Jauchen zur Stärkung der Pflanzen. Eine Philosophie mach ich mir nicht daraus - und mein Garten/meine Pflanzen kommen gut damit zurecht
Zu mehr hab ich auch neben Familie und Beruf nicht Zeit!
Grüße maryrose
Ich sprech also nur aus meinen Erfahrungen als Stauden.... gärtnerin:
Ich lass den Boden und die Pflanzen viel mehr ruhen als früher. Umgraben und Frostbruch durch Spatenstich gibt es bei mir schon lange nicht mehr. Mein Allerwerks- zeug ist der Sauzahn.
Düngen (mit speziellen Mitteln) vernachlässige ich ziemlich, Kompostgaben gibt es im Frühjahr und im Herbst. Und sonst achte ich vor allem auf die Standortbedingungen der Pflanzen - dann brauchts gar nicht mehr so viel! Sonst gibt es noch Gründüngung fürs Bodenleben und Jauchen zur Stärkung der Pflanzen. Eine Philosophie mach ich mir nicht daraus - und mein Garten/meine Pflanzen kommen gut damit zurecht
Zu mehr hab ich auch neben Familie und Beruf nicht Zeit!
Grüße maryrose