17.02.13, 18:51
Okay, jetzt hab ich´s verstanden ;-)
Es kommt auf deinen Boden an: Wenn er gut humushaltig ist, reicht eigentlich umschichtiges Düngen alle zwei Jahre. Im Frühling (praktischerweise beim/nach dem Abhäufeln und Schneiden) mit organischem Voll-Dünger oder mit eigenem, abgelagertem Mist oder Kompost.
Wenn es sehr magerer, sandiger und/oder armer Boden ist kannst du (zumindest die öfterblühenden Rosen) auch jedes Frühjahr düngen. Und evtl, wenn welche "hungrig" wirken, auch nochmal während oder spätestens direkt nach der ersten Blüte ein bißchen verdünnte Pflanzenjauche (die schneller zur Wirkung kommt als feste Düngerbestandteile) oder verdünnten Flüssigdünger nachdüngen. Nicht später, weil die jungen Triebe sonst nicht mehr rechtzeitig ausreifen! - Ansonsten nur noch 1 EL Kalimagnesia (oder Patentkali) pro Pflanze.
Im Rosenpark habe ich gute Erfahrungen mit Düngung nur alle zwei (teilweise auch drei) Jahre gemacht. Der Boden ist dort allerdings auch sehr nährstoffreich.
Es kommt auf deinen Boden an: Wenn er gut humushaltig ist, reicht eigentlich umschichtiges Düngen alle zwei Jahre. Im Frühling (praktischerweise beim/nach dem Abhäufeln und Schneiden) mit organischem Voll-Dünger oder mit eigenem, abgelagertem Mist oder Kompost.
Wenn es sehr magerer, sandiger und/oder armer Boden ist kannst du (zumindest die öfterblühenden Rosen) auch jedes Frühjahr düngen. Und evtl, wenn welche "hungrig" wirken, auch nochmal während oder spätestens direkt nach der ersten Blüte ein bißchen verdünnte Pflanzenjauche (die schneller zur Wirkung kommt als feste Düngerbestandteile) oder verdünnten Flüssigdünger nachdüngen. Nicht später, weil die jungen Triebe sonst nicht mehr rechtzeitig ausreifen! - Ansonsten nur noch 1 EL Kalimagnesia (oder Patentkali) pro Pflanze.
Im Rosenpark habe ich gute Erfahrungen mit Düngung nur alle zwei (teilweise auch drei) Jahre gemacht. Der Boden ist dort allerdings auch sehr nährstoffreich.