19.09.11, 21:10
(18.09.11, 15:38)Gudrun schrieb: Weiß jetzt nicht, ob mods das Thema unterforenwürdig finden wie z.B. "Was ist das denn?" Egal wie ...
ist hier doch ganz richtig 
(18.09.11, 16:28)Grete schrieb: Alle sind ca. 10 cm erhöht und die Wege dazwischen eben entsprechend tiefer. Das kommt daher, dass ich immer auf die Beete Mulchschichten aufgetragen habe und auch Erde aus den Wegen dazwischen auf die Beete geschaufelt habe.
Allerdings fällt die Erde auch immer wieder auf die Wege zurück und ist an den Rändern eben abgerundet.
Daher suche ich schon lange nach Möglichkeiten, ohne allzugroßen Aufwand bzw. Kosten die Beetkanten abzustützen.
Vieleicht klappt das mit in die Erde gesteckten Stöckchen und Zweigen zum befestigen. Das muss ich mal ausprobieren.
Hallo Grete,
genau das Problem hatte ich im früheren Garten auch. Ich hatte immer vor, Bretter an den Beetkanten einzurammen, damit die die Erde halten. Bei einzelnen Stöckchen und Ästen hätte ich befürchtet, dass die Erde durchrieselt. Ich hab‘s allerdings nie gemacht, weil ich vorher umgezogen bin. Gezögert hatte ich auch, weil ich nicht wusste, ob das nicht die Bearbeitung behindert.
Gar nichts geholfen hätte‘s aber gegen die Amseln, deren liebstes Treiben es war, meinen schön aufgeschichteten Mulch auf die Zwischenwege zu verteilen.
Liebe Grüße, Lilli
Wenn der Wind des Wandels weht, bauen die einen Mauern und die anderen Windmühlen

