24.02.13, 13:57
(15.02.13, 21:12)Gudrun schrieb:(15.02.13, 18:58)Salvia schrieb: 2-4 Körnchen der jeweiligen Sorte liegen nun platzsparend auf Löffeln in 3 Keimbeuteln verpackt auf der Heizung. Mal schauen, wie ich mit
Alfreds Methode
Da bin ich ja gespannt - weil ich mich wegen des begrenzten Keimplatzes auffe warme Heizung beschränkt habe - dringende Bitte um Erfolgsnachrichten ...
Alfiwes Methoden fand ich zwar spannend ... schien mir aber mit allen begleitenden Umständen zu aufwendig.
Also platzsparend ist diese Löffelaussaat ja wirklich. Für 1 bis 2 Wochen. Aber dann, wie befürchtet, artet es je nach Temperament des Gärtners in Meditation oder Nervenkrieg aus. (Ich habs dank Musik der 300-Party-Djs überlebt, stöhn).

Manche Keimlinge luckten schon 2-3 cm aus dem Küchenkrepp hervor. Konnte es nicht mehr länger mit ansehen, wie sie sich da so zum Licht schlängelten und habe sie gestern und heute in Erde gesetzt. War teilweise, trotz Pinzetteneinsatz ne elende Friemlerei gewesen, die Keimlinge unbeschädigt aus dem Krepp zu bekommen.

2014 werde ich wieder zu meiner bewährten Ausaatmethode zurückgreifen. Mit wenig Ausaaterde Körnchen ins Töpfchen und dann diese, je nach Höhenwachstum der Pflänzchen mit Erde immer wieder auffüllen, damit sich mehr Wurzeln bilden. Dann 1x pikieren und danach ab auf den zugedachten Endplatz in den Kübel, ins Folienhaus oder Unterstand.
Dank ganz lieber Forumsspende

Jetzt habe ich eine zeitlang Ruhe.

L. G. Salvia