26.02.13, 22:07
Antwort von Freiburgbalkon:
Portlands: Zu kompliziert für mich, die Klasse zu erklären, aber ich glaube kompakte Büsche mit kurzstiligen Blüten, bekannte Vertreter: Rose de Resht und Indigo, öfterblühend
Moschatas: Da hab ich auch noch nie durchgeblickt, auch öfterblühend, ich meine Felicia gehört dazu und Cornelia
Teerosen: Rosen die im Ruf stehen frostempfindlich zu sein in unseren Breiten, wachsen anscheinend etwas sparrig, haben oft die herrlichsten Blüten, elfengleich, und den Teerosenduft, der soll etwas herb sein. Öfterblühend.
Teehybriden: Kreuzungen der Teerosen mit irgendeiner anderen Rosenklasse, hab vergessen, welcher. Öfterblühend, oft staksig, oft gut duftend, oft Sternrußtau-anfällig und im Look, das was in den 50er bis 70er Jahren, bei manchen auch heute noch, in nackter Erde in Reih und Glied neben der Garageneinfahrt oder im Vorgarten wächst.
Pernetianas: Ich glaube, das ist eine Untergruppe der Teehybriden, die wohl auf den Züchter Pernet zurückgehen, gut möglich dass diese Gruppe von Loli (das ist die Dame mit den vielen Eichen) erfunden wurde.smile
Die Noisettes: Sollen auch frostempfindlich sein, oft Kletterosen, oft zartrosa oder weiss und öfterblühend, bei denen gerät oder geriet Raphaela oft ins Schwärmen, jedenfalls vor einigen Jahren noch.
to be continued...
Portlands: Zu kompliziert für mich, die Klasse zu erklären, aber ich glaube kompakte Büsche mit kurzstiligen Blüten, bekannte Vertreter: Rose de Resht und Indigo, öfterblühend
Moschatas: Da hab ich auch noch nie durchgeblickt, auch öfterblühend, ich meine Felicia gehört dazu und Cornelia
Teerosen: Rosen die im Ruf stehen frostempfindlich zu sein in unseren Breiten, wachsen anscheinend etwas sparrig, haben oft die herrlichsten Blüten, elfengleich, und den Teerosenduft, der soll etwas herb sein. Öfterblühend.
Teehybriden: Kreuzungen der Teerosen mit irgendeiner anderen Rosenklasse, hab vergessen, welcher. Öfterblühend, oft staksig, oft gut duftend, oft Sternrußtau-anfällig und im Look, das was in den 50er bis 70er Jahren, bei manchen auch heute noch, in nackter Erde in Reih und Glied neben der Garageneinfahrt oder im Vorgarten wächst.
Pernetianas: Ich glaube, das ist eine Untergruppe der Teehybriden, die wohl auf den Züchter Pernet zurückgehen, gut möglich dass diese Gruppe von Loli (das ist die Dame mit den vielen Eichen) erfunden wurde.smile
Die Noisettes: Sollen auch frostempfindlich sein, oft Kletterosen, oft zartrosa oder weiss und öfterblühend, bei denen gerät oder geriet Raphaela oft ins Schwärmen, jedenfalls vor einigen Jahren noch.
to be continued...