05.03.13, 20:25
Hallo Balkonier!
habe heute auch den Tisch aufgeklappt, gewischt, altes Laub weggeräumt, die Hängematte aufgehängt im hinteren Loggiateil unseres Westbalkons. Wir haben nur den, aber damit Ihr versteht, warum ich die Sitzhängematte schon aufhängen kann. Wenn die Sonne am Nachmittag länger in den Loggiateil geschienen hat, wo die Wärme nicht abziehen kann, dann kann man sich da schon rauswagen bei Wetter wie heute.
Ich habe fast nur Rosen, weil ich meine Zuchtrosen irgendwo unterbringen muss. Das ist also von der Gestaltung nicht unbedingt so, wie ich es besonders schön finde, sondern so, dass die Hagebutten der Rosen, mit denen ich züchte, nicht abhanden kommen könnnen. Manche Rosen habe ich auch unten neben dem Haus, aber da kann den Pflanzen alles mögliche passieren, mit Müll zugeschüttet werden, abgerissen und abgekniickt werden, sogar umgetreten und mutwillig zerstört hatten wir schon.
Und die vielen kleinen neuen Röschen die sich dann bei der Züchterei ergeben landen in Trinkchern, die kommen zusammen in Balkonkästen und bevölkern unsere Fensterbretter ringsum.
Da könnt Ihr Euch vorstellen, dass es manchmal ein Platzproblem gibt. Deshalb gebe ich oft im Sommer, wenn die Rosensämlinge das erste Mal blühen, Rosen an liebe Forenmitglieder ab, wenn sie nicht meinen Zuchtzielen entsprechen. Das sind dann Überraschungseier, aber man kann auch Glück haben...
Ich möchte einfach Rosen nicht grundlos wegschmeissen.
habe heute auch den Tisch aufgeklappt, gewischt, altes Laub weggeräumt, die Hängematte aufgehängt im hinteren Loggiateil unseres Westbalkons. Wir haben nur den, aber damit Ihr versteht, warum ich die Sitzhängematte schon aufhängen kann. Wenn die Sonne am Nachmittag länger in den Loggiateil geschienen hat, wo die Wärme nicht abziehen kann, dann kann man sich da schon rauswagen bei Wetter wie heute.
Ich habe fast nur Rosen, weil ich meine Zuchtrosen irgendwo unterbringen muss. Das ist also von der Gestaltung nicht unbedingt so, wie ich es besonders schön finde, sondern so, dass die Hagebutten der Rosen, mit denen ich züchte, nicht abhanden kommen könnnen. Manche Rosen habe ich auch unten neben dem Haus, aber da kann den Pflanzen alles mögliche passieren, mit Müll zugeschüttet werden, abgerissen und abgekniickt werden, sogar umgetreten und mutwillig zerstört hatten wir schon.
Und die vielen kleinen neuen Röschen die sich dann bei der Züchterei ergeben landen in Trinkchern, die kommen zusammen in Balkonkästen und bevölkern unsere Fensterbretter ringsum.
Da könnt Ihr Euch vorstellen, dass es manchmal ein Platzproblem gibt. Deshalb gebe ich oft im Sommer, wenn die Rosensämlinge das erste Mal blühen, Rosen an liebe Forenmitglieder ab, wenn sie nicht meinen Zuchtzielen entsprechen. Das sind dann Überraschungseier, aber man kann auch Glück haben...

Ich möchte einfach Rosen nicht grundlos wegschmeissen.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 05.03.13, 23:28 von freiburgbalkon.)