10.03.13, 17:54
also ich mache das bei meinen kübelrosen so:
im frühjahr den durchwurzelten ballen raus aus dem kübel. mit einem scharfen messer den ballen kräftig einkürzen. ich schneide im viereck gerade runter und zwar so, dass genügend platz für frische erde bleibt. unten wird auch eine scheibe abgeschnitten.
bei mir kommt unten immer eine lage pferdemist rein, dann etwas erde drüber, rose mit gekürztem ballen wieder in den topf und dann erde auffüllen. fertig.
oben muss natürlich auch kräftig verjüngt werden. meist fällt der kräftige rückschnitt mit dem umtopfen zusammen.
die rosen bekommen immer wieder ihren alten kübel.
ich mach das so ca. alle 4-5 jahre. reicht hier völlig aus.
was du gelesen hast, ist richtig, man fängt mit dem kleinstmöglichen topf an und topft immer eine oder zwei größen weiter um. so bekommen die pflanzen schneller einen kräftigen wurzelballen.
vorteil ist einfach nur das schnellere wurzelwachstum. aber das holen die rosen in großen containern auch nach.
ich topfe meine neuen rosen meist auch erst, aber wegen unserem boden. der ist nicht wirklich optimal, obwohl es besser wird. ist vom vorbesitzer totgespritzt und gedüngt worden und hatte absolut kein bodenleben mehr.
ich topfe in kleine container. die rosen, die in einen kübel sollen, kommen aber gleich in ihre großen kübel.
im frühjahr den durchwurzelten ballen raus aus dem kübel. mit einem scharfen messer den ballen kräftig einkürzen. ich schneide im viereck gerade runter und zwar so, dass genügend platz für frische erde bleibt. unten wird auch eine scheibe abgeschnitten.
bei mir kommt unten immer eine lage pferdemist rein, dann etwas erde drüber, rose mit gekürztem ballen wieder in den topf und dann erde auffüllen. fertig.
oben muss natürlich auch kräftig verjüngt werden. meist fällt der kräftige rückschnitt mit dem umtopfen zusammen.
die rosen bekommen immer wieder ihren alten kübel.
ich mach das so ca. alle 4-5 jahre. reicht hier völlig aus.
was du gelesen hast, ist richtig, man fängt mit dem kleinstmöglichen topf an und topft immer eine oder zwei größen weiter um. so bekommen die pflanzen schneller einen kräftigen wurzelballen.
vorteil ist einfach nur das schnellere wurzelwachstum. aber das holen die rosen in großen containern auch nach.
ich topfe meine neuen rosen meist auch erst, aber wegen unserem boden. der ist nicht wirklich optimal, obwohl es besser wird. ist vom vorbesitzer totgespritzt und gedüngt worden und hatte absolut kein bodenleben mehr.
ich topfe in kleine container. die rosen, die in einen kübel sollen, kommen aber gleich in ihre großen kübel.