13.03.13, 09:25
Ich lese hier ganz interessiert mit, weil ich generell ein Beerenfan bin und Heidelbeeren (als Naschbeeren) besonders mag! Unser Boden am oö. Alpennordrand ist sehr kalkhaltig.
Als Erste hatte ich eine Blue Crop, die in einem 15-Liter-Kübel mit saurem Substrat sehr gut trug und auch wuchs. Nach einigen Jahren wollte ich sie in die Freiheit entlassen, grub ein großes Loch im Gemüsegarten und füllte mit Walderde aus dem nahen Fichtenwald auf. Ein paar Jahre ging das gut, aber auf einmal wuchs sie nur noch rückwärts und an Ertrag war auch nicht mehr zu denken. Aus war ´s mit ihr !
Seit drei Jahren habe ich nun eine Reka in einem 30-Liter-Kübel (auch in extra aus Nadelkompost etc.gemachtem sauren Substrat), was ihr ganz toll zu behagen scheint. Sie macht jedes Jahr wunderschöne kräftige Neutriebe und trägt sehr gut! Als Dünger kriegt sie Hühnermistjauche, Brennnessel- und Comfreymulch.
Im Winter darf sie das GH beziehen. Jetzt sehe ich schon wieder die vielen Knospenansätze!
Hat bitte jemand einen Tipp, ob man sie mit Steckholz oder Stecklingen vermehren kann - wenn ja: wann am besten? Zur Zeit habe ich einen Versuch laufen: im Winter bei frostfreiem Wetter geschnittene Steckhölzchen in feuchtem Moos und Zeitungspapier gewickelt im temperierten Wintergarten......
Als Erste hatte ich eine Blue Crop, die in einem 15-Liter-Kübel mit saurem Substrat sehr gut trug und auch wuchs. Nach einigen Jahren wollte ich sie in die Freiheit entlassen, grub ein großes Loch im Gemüsegarten und füllte mit Walderde aus dem nahen Fichtenwald auf. Ein paar Jahre ging das gut, aber auf einmal wuchs sie nur noch rückwärts und an Ertrag war auch nicht mehr zu denken. Aus war ´s mit ihr !
Seit drei Jahren habe ich nun eine Reka in einem 30-Liter-Kübel (auch in extra aus Nadelkompost etc.gemachtem sauren Substrat), was ihr ganz toll zu behagen scheint. Sie macht jedes Jahr wunderschöne kräftige Neutriebe und trägt sehr gut! Als Dünger kriegt sie Hühnermistjauche, Brennnessel- und Comfreymulch.
Im Winter darf sie das GH beziehen. Jetzt sehe ich schon wieder die vielen Knospenansätze!
Hat bitte jemand einen Tipp, ob man sie mit Steckholz oder Stecklingen vermehren kann - wenn ja: wann am besten? Zur Zeit habe ich einen Versuch laufen: im Winter bei frostfreiem Wetter geschnittene Steckhölzchen in feuchtem Moos und Zeitungspapier gewickelt im temperierten Wintergarten......