14.03.13, 20:35
moonfall nach dem Winter 2012 hatten fast alle im Freien überwinterten Stecklinge gut ausgesehen, mit zunehmend warmen Wetter wurden aber immer mehr braun. Ich habe sie trotzdem noch gelassen, im Laufe des Sommers dann aber doch irgendwann weg. Da konnte ich sehen, dass die Wurzeln unterschiedlichen Wachstums hatten. Warum sie letztlich dann doch kaputt gegangen sind? Keine Ahnung.
Von meinen jetzt Drinnen im kalten Wintergarten überwinterten haben die Meisten überlebt. An den milden Tagen vor dem jetzt zurückgekehrten Winter durften sie auch schon jeden Tag von morgens bis abends ins Freie. Die sehen gut aus, aber man muss gut aufpassen da durch die Wärme auch mehr Wasser benötigt wird.
Die werden dann mit der Forsythienblüte in große Container mit Rosenerde gepflanzt und raus an die Ostwand gestellt.
Ich glaube nicht, dass Mechthilds Stecklinge noch wurzeln (würden), die haben schon so viel Energie in den neuen Austrieb gesteckt. Wenn ich sie aber richtig verstanden habe, sieht sie das auch so und es ging um die Sichtbarkeit des Austriebs auf dem Bild.
Von meinen jetzt Drinnen im kalten Wintergarten überwinterten haben die Meisten überlebt. An den milden Tagen vor dem jetzt zurückgekehrten Winter durften sie auch schon jeden Tag von morgens bis abends ins Freie. Die sehen gut aus, aber man muss gut aufpassen da durch die Wärme auch mehr Wasser benötigt wird.
Die werden dann mit der Forsythienblüte in große Container mit Rosenerde gepflanzt und raus an die Ostwand gestellt.
Ich glaube nicht, dass Mechthilds Stecklinge noch wurzeln (würden), die haben schon so viel Energie in den neuen Austrieb gesteckt. Wenn ich sie aber richtig verstanden habe, sieht sie das auch so und es ging um die Sichtbarkeit des Austriebs auf dem Bild.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 14.03.13, 20:36 von Rosenduft.)
Liebes Grüßle Yvonne (Rosen-Cottage-Garten auf der Ostalb)
-------------------------------------------