28.09.11, 22:18
(28.09.11, 20:53)CarpeDiem schrieb: Ich muß dann mal saublöd fragen, weil ich fast nie Erde dazu kaufe - ausser Anzuchterde - sonst nehme ich Kompost.
Wozu ist der Torf denn gut, und ist der auch in Aussaaterde? Und wieso gibt es dafür keinen Ersatz?
(Sorry, aber ich hatte mich noch nie so sehr damit auseinandergesetzt...)
Torf speichert gut Wasser und Nährstoffe, und kann aber, auch wenn er nass ist, noch genug Luft speichern (die ja für Wurzeln auch lebenswichtig ist). Und nebenbei ist er um einiges leichter als Holzfasern oder so.
Ich hab bei meinen Berufsschulsachen so eine Liste von den verschiedensten Torf-Ersatzstoffen und ihren Eigenschaften, und so weit ich mich erinnern kann, kommt davon bei der Wasserspeicherfähigkeit keiner auch nur annähernd an Torf heran.
Bei der Aussaaterde hab ich allerdings gute Erfahrungen mit Kokosfaser gemacht - man muss halt bald umtopfen oder nachdüngen, weil sie null Nährstoffe enthält, aber von der Konsistenz und vom Wasserspeicher her bin ich recht zufrieden damit. Und ich finde, sie nimmt auch Wasser besser wieder auf als Torf - wenn der einmal ganz trocken ist, ist er kaum mehr nass zu kriegen.
Vielleicht, wenn man dementsprechend mehr düngt, wäre das ein brauchbarer Ersatz. Was mich dabei stört, ist halt, dass die Kokosfasern auch zuerst um die halbe Welt transportiert werden müssen... andererseits ist das ein Abfallprodukt, das so doch noch eine Verwendung findet...
~Ivy~