17.03.13, 23:39
Ich habe ja seit einigen Jahren Thymus serpyllum (Sand Thymian) und Thymus pulegioides (Bergthymian / Arzneithymian / Quendel ).
Die beiden Arten machen sich inzwischen prima bei mir und im letzten Jahr habe ich den Kaskadenthymian angepflanzt
Die beiden ersten verwende ich viel in der Küche. Ich mag das Aroma und finde sie sehr pflegeleicht. Ztronenthymian ist bei mir schon eingegangen.
Bei Thymian Arten ist ganz klar dass sie nasse Füsse gerade im Winter nicht vertragen.
Die beiden Arten machen sich inzwischen prima bei mir und im letzten Jahr habe ich den Kaskadenthymian angepflanzt

Die beiden ersten verwende ich viel in der Küche. Ich mag das Aroma und finde sie sehr pflegeleicht. Ztronenthymian ist bei mir schon eingegangen.
Bei Thymian Arten ist ganz klar dass sie nasse Füsse gerade im Winter nicht vertragen.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 17.03.13, 23:41 von CarpeDiem.)
Wenn wir genau hinschauen, entdecken wir immer irgendwo etwas Schönes...
Gartentagebuch carpediem-living.blogspot.de/

