21.03.13, 20:31
Thymian hybridisiert ja auch sehr gerne, so dass man bei wildem nicht sicher sein kann, was dort wächst.
Leider habe ich auch keine Fotos von meinem Thymian.
Der Thymus vulgaris ist ja eher verholzend, das habe ich bei den beiden anderen Arten bei mir noch nicht so bemerkt, die wachsen eher teppichartig.
Unten habe ich wohl Thymus serpyllum abgebildet (glaube ich). T. pulegioides müßte breitere Blätter haben und auf der Kräuterspirale wachsen.
Thymian gefällt mir im Moment extrem gut.
Ich hätte nie gedacht, dass ich den mal als Tee trinke, aber mit einer frischen Orange dazu schmeckt der wirklich Klasse und er scheint zu helfen
Also nächstes Jahr mehr davon
Leider habe ich auch keine Fotos von meinem Thymian.
Der Thymus vulgaris ist ja eher verholzend, das habe ich bei den beiden anderen Arten bei mir noch nicht so bemerkt, die wachsen eher teppichartig.
Unten habe ich wohl Thymus serpyllum abgebildet (glaube ich). T. pulegioides müßte breitere Blätter haben und auf der Kräuterspirale wachsen.
Thymian gefällt mir im Moment extrem gut.
Ich hätte nie gedacht, dass ich den mal als Tee trinke, aber mit einer frischen Orange dazu schmeckt der wirklich Klasse und er scheint zu helfen

Also nächstes Jahr mehr davon
Wenn wir genau hinschauen, entdecken wir immer irgendwo etwas Schönes...
Gartentagebuch carpediem-living.blogspot.de/

