21.03.13, 20:50
Hier kommen/kamen (vor ihrem Umzug) auch einige Multifloras gut mit lichtem Schatten zurecht, z. B. Mühle Hermsdorf und Gruß an Zabern.
Auch Gerbe Rose und Olivet kommen mit schattigeren Plätzen erstaunlich gut zurecht
An der Hausecke unter der Linde steht eine Chloris, die da ganz anständig blüht.
Mme Plantier und Mme Legras de St. Germain sind auch recht halbschattenverträglich.
Eine von diesen dreien würde ich der Alba semiplena vorziehen, die scheint es sonniger lieber zu mögen (dazu sind die drei o. g. auch mehr oder weniger stachellos).
Maiden´s Blush hatte ich jahrelang unter einer Birke und im Schatten des Nachbarhauses, hat dort erstaunlich üppig geblüht, Félicité Parmentier wurde ja auch schon genannt.
Dann fallen mir auf die Schnelle noch Erinnerung an Brod, Othello, Frédéric II de Prusse, Mme Ernest Calvat, die falsche "Nissen La Noblesse", Zigeunerknabe, Aimée Vibert und Champneys´Pink Cluster ein.
Moonlight kann ich bei den Pembertons bestätigen, Thisbe weiß ich nicht, Felicia geht, blüht aber mit mehr Sonne üppiger.
Vollen Schlagschatten oder ganztägige Dunkelheit unter dichten Baumkronen mögen Rosen meiner Erfahrung nach nicht. Wenn der Pflanzplatz aber hell ist oder die Sonne durch ein nicht zu dichtes Blätterdach gefiltert (statt komplett abgehalten) wird, ist das für viele Sorten dagegen kein Problem.
Auch Gerbe Rose und Olivet kommen mit schattigeren Plätzen erstaunlich gut zurecht
An der Hausecke unter der Linde steht eine Chloris, die da ganz anständig blüht.
Mme Plantier und Mme Legras de St. Germain sind auch recht halbschattenverträglich.
Eine von diesen dreien würde ich der Alba semiplena vorziehen, die scheint es sonniger lieber zu mögen (dazu sind die drei o. g. auch mehr oder weniger stachellos).
Maiden´s Blush hatte ich jahrelang unter einer Birke und im Schatten des Nachbarhauses, hat dort erstaunlich üppig geblüht, Félicité Parmentier wurde ja auch schon genannt.
Dann fallen mir auf die Schnelle noch Erinnerung an Brod, Othello, Frédéric II de Prusse, Mme Ernest Calvat, die falsche "Nissen La Noblesse", Zigeunerknabe, Aimée Vibert und Champneys´Pink Cluster ein.
Moonlight kann ich bei den Pembertons bestätigen, Thisbe weiß ich nicht, Felicia geht, blüht aber mit mehr Sonne üppiger.
Vollen Schlagschatten oder ganztägige Dunkelheit unter dichten Baumkronen mögen Rosen meiner Erfahrung nach nicht. Wenn der Pflanzplatz aber hell ist oder die Sonne durch ein nicht zu dichtes Blätterdach gefiltert (statt komplett abgehalten) wird, ist das für viele Sorten dagegen kein Problem.