24.03.13, 04:20
Hallo Gudrun,
an "dämliche Bemerkungen" oder Lächerlichmachen von und zu EM kann ich mich gar nicht mehr erinnern. Nur an Befürworter und solche, die's nicht waren, das fand ich nicht schlimm.
Ich selber hatte vor vielleicht 10 Jahren in der "Biologisch gärtnern" über ausführliche Tests gelesen, fand das sehr spannend, verstand aber nur Bahnhof, weil ich die ersten Folgen dieser Serie nicht hatte.
Umso aufmerksamer hatte ich dann Deine Berichte darüber verfolgt. Aber als ich von dem Herstellungsaufwand las, war's das wieder, so ein Gepfriemel ist nix für mich, wär höchstens vielleicht was gewesen, wenn hier jemand gewesen wäre, der dabei geholfen hätte (wie beneide ich Dich da, Lisa).
Dann fand ich in Schiltern einen EM-Stand und fragte dort auf Deinen Tipp hin wegen der Kastanienallee mit ihrem Mottenproblem, riesige Bäume ja. Oh je, da müsste die Feuerwehr kommen und es spritzen. Das war wieder zu aufwändig und teuer - also alles lief ins Leere.
Eine einzige Bekannte fand ich noch, die das anwendet, als Fertigprodukt und die hatte mir vor 2 Jahren mal was mitbestellt und ich hatte viel damit gegossen - hat bloß nicht weit gereicht bei meiner großen Fläche. Aber so, nur aus einer Flasche ins Gieswasser füllen, ist's machbar für mich. Leider war das das erste Extrem-Mäusejahr, was mögliche Erfolge konterkarriert hat.
Diese Bekannte hat jetzt ihren Bioladen in der Nähe überredet, es ins Sortiment zu nehmen. Das ist weit weg, aber ich hab mich jetzt dort mit 2 Flaschen eingedeckt und warte, bis der Frost sich endlich schleicht.
"Emiko" heißt die Firma. Kennt Ihr die? Ist das okay?
Liebe Grüße, Lilli
an "dämliche Bemerkungen" oder Lächerlichmachen von und zu EM kann ich mich gar nicht mehr erinnern. Nur an Befürworter und solche, die's nicht waren, das fand ich nicht schlimm.
Ich selber hatte vor vielleicht 10 Jahren in der "Biologisch gärtnern" über ausführliche Tests gelesen, fand das sehr spannend, verstand aber nur Bahnhof, weil ich die ersten Folgen dieser Serie nicht hatte.
Umso aufmerksamer hatte ich dann Deine Berichte darüber verfolgt. Aber als ich von dem Herstellungsaufwand las, war's das wieder, so ein Gepfriemel ist nix für mich, wär höchstens vielleicht was gewesen, wenn hier jemand gewesen wäre, der dabei geholfen hätte (wie beneide ich Dich da, Lisa).
Dann fand ich in Schiltern einen EM-Stand und fragte dort auf Deinen Tipp hin wegen der Kastanienallee mit ihrem Mottenproblem, riesige Bäume ja. Oh je, da müsste die Feuerwehr kommen und es spritzen. Das war wieder zu aufwändig und teuer - also alles lief ins Leere.
Eine einzige Bekannte fand ich noch, die das anwendet, als Fertigprodukt und die hatte mir vor 2 Jahren mal was mitbestellt und ich hatte viel damit gegossen - hat bloß nicht weit gereicht bei meiner großen Fläche. Aber so, nur aus einer Flasche ins Gieswasser füllen, ist's machbar für mich. Leider war das das erste Extrem-Mäusejahr, was mögliche Erfolge konterkarriert hat.
Diese Bekannte hat jetzt ihren Bioladen in der Nähe überredet, es ins Sortiment zu nehmen. Das ist weit weg, aber ich hab mich jetzt dort mit 2 Flaschen eingedeckt und warte, bis der Frost sich endlich schleicht.
"Emiko" heißt die Firma. Kennt Ihr die? Ist das okay?
Liebe Grüße, Lilli
Wenn der Wind des Wandels weht, bauen die einen Mauern und die anderen Windmühlen